Angestellte/Angestellter
h t t p s : / / w w w . f e l s e n w e g i n s t i t u t . d e /
[ Angestellte/AngestellterLink defekt? Bitte melden! ]
Wir, das Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, suchen eine(n)
Fachreferent*in für frühkindliche Bildung (m/w/d)
in Vollzeit als Mitarbeiter*in unserer neuen Servicestelle Kinder- und Familienzentren (KiFaZ) in Bremen zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Unser Anliegen ist es seit über 40 Jahren, Kinder zu fördern und Familien zu unterstützen. Wir beraten und qualifizieren Akteure, die in unterschiedlichen Arbeitsfeldern mit der Gestaltung von kindlichen Aufwachsensbedingungen und familienunterstützenden Strukturen befasst sind.
Im Fachbereich Ganzheitliche Bildung im Sozialraum (GaBi) setzen wir bei Akteuren von Land, Kommunen, Trägern und Einrichtungen fachliche sowie politische Akzente, um Kindertagesstätten zu sozialräumlichen Knotenpunkten für Kinder und ihre Familien zu befähigen. Visionär erhoffen wir uns dadurch, flächendeckend niederschwellige Strukturen und Angebote zu unterstützen, die Kinder und Familien in ihren unterschiedlichsten Bedürfnislagen stärker integrieren und stabilisieren.
Die Servicestelle KiFaZ Bremen übernimmt dabei die Koordinierung, Beratung und Qualifizierung im Rahmen der Prozessstrategie der Stadt Bremen für die Weiterentwicklung von mehr als 60 Kindertagesstätten zu sozialraumorientierten Familienzentren.
Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die Konzipierung und eigenverantwortliche Durchführung von Beratungsprojekten zu innovativen und komplexen Fragestellungen im sozialen Bereich mit Schwerpunkt auf Kindertageseinrichtungen;
- verantworten fachliche, administrative und organisatorische Aufgaben im Rahmen des Leistungsangebotes der Servicestelle KiFaZ, wie z.B. ergebnisorientierte Workshops, Teamcoachings und kompetenzorientierte Qualifizierungen;
- unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit inkl. der Betreuung der Website der Servicestelle KiFaZ und helfen proaktiv in der Einbindung und Stärkung des bestehenden Netzwerkes vor Ort;
- unterstützen bei der Organisation und Durchführung großer Fachtagungen;
- und konzipieren und entwickeln fachbezogene Analysen, Materialien, Instrumente, Standards und Handlungsempfehlungen.
Ihr Profil:
- Sie sind eine aufgeschlossene, verantwortungsbewusste und gestaltende Persönlichkeit;
- verfügen über ein abgeschlossenes Studium, bevorzugt in den Fachbereichen Pädagogik, Sozialpädagogik, Psychologie, Soziologie oder Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften; mit Fachkenntnissen zum Thema Fachberatung Kindertageseinrichtungen, Netzwerkmanagement, sozialraumorientiertes Arbeiten, Jugendhilfe, Familienbildung oder Frühpädagogik;
- haben bereits Qualifizierungen organisiert und durchgeführt und verfügen über eine ausgeprägte Organisations-, Beratungs- und Moderationskompetenz (Didaktik und Methoden);
- besitzen explizite Erfahrungen in Beratung, Coaching, Supervision und/oder Organisationsentwicklung;
- bringen Erfahrungen in der (Zusammen-)Arbeit in/mit Kindertageseinrichtungen und kommunalen Strukturen bevorzugt in Bremen mit;
- sind bereit zu häufigen Dienstreisen in der Stadt Bremen und seltenen bundesweiten Dienstreisen;
- akzeptieren das Leitbild und die Wertvorstellungen der Karl Kübel Stiftung.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft-Office. Erfahrungen in der Gestaltung von digitalen Formaten und der Betreuung von Websites sind erwünscht.
Unser Angebot:
- Sie bekommen die Möglichkeit, durch Ihre Arbeit einen wichtigen Beitrag zu einem gelingenden Leben und Heranwachsen von Kindern zu leisten.
- Sie erhalten eine interessante Position an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis in einer innovativen, lernenden Organisation.
- Während Ihres Arbeitsalltages können Sie auf die Unterstützung des multiprofessionellen und kollegialen Teams des Felsenweg-Instituts zählen, ebenso möchten wir von Ihren Anregungen profitierten.
Dazu bieten wir Ihnen:
-
- Eine attraktive Vergütung
- Eine betriebliche Altersvorsorge nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit
- Einen Zuschuss zum Kitabeitrag für Kinder bis zur Einschulung als freiwillige Sonderleistung der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Perspektive auf eine langfristige Zusammenarbeit
Die Karl Kübel Stiftung legt besonderen Wert auf die Einhaltung ihrer Maßgaben zum Kinderschutz.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre zeitnahe und aussagekräftige Bewerbung mit Angabe zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin. Bitte senden Sie Ihre schriftlichen Unterlagen ausschließlich in digitaler Form an bewerbung@kkstiftung.de
Bei Fragen steht Ihnen Sylke Bilz, Fachreferentin der Servicestelle KiFaZ unter 0151 5506 7451 gerne zur Verfügung.
Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie unter:
www.felsenweginstitut.de/DS-Bewerbung.
Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung
Kirsten Schmitt
Straße des 17. Juni 25, 01257 Dresden
Email: bewerbung@kkstiftung.de
Internet: www.felsenweginstitut.de
Bewerbungsfrist | 28.02.2021 |
---|---|
Tätigkeitsbereich | Sonstige pädagogische Praxis |
Position | Angestellte/Angestellter |
Arbeitsverhältnis | unbefristet / Vollzeit |
Region des Arbeitsortes | Bremen |
Arbeitsort | Bremen |
Anzeige aufgenommen am | 03.02.2021 |
Zuletzt geändert am | 03.02.2021 |