Seniorenstudium: Studienführer für Senioren und ältere Erwachsene
Informationen, Studienangebote und -Einrichtungen
Akademischer Verein der Senioren in Deutschland
Der AVDS ist die bundesweite Vertretung der Seniorinnen, Senioren und Gasthörer an den Universitäten in Deutschland. Der gemeinnützige Verein setzt sich für ein einheitliches, offenes und gemeinsames Seniorenstudium ein und bietet Studien- und Sozialberatung. Ein bundesweiter Studienführer zum Seniorenstudium kann gegen einen Unkostenbeitrag beim AVDS bestellt werden.
Akademischer Verein der Senioren in Deutschland: Mehr Info
Akademischer Verein der Senioren in DeutschlandLink als defekt melden
Möglichkeiten des Seniorenstudiums in den einzelnen Bundesländern
Der Akademische Verein der Senioren in Deutschland (AVDS) setzt sich als bundesweite Vertretung der Seniorinnen, Senioren und Gasthörer an den Universitäten in Deutschland für ein einheitliches, offenes und gemeinsames Seniorenstudium ein. Online wird eine Übersicht über die Bedingungen und Möglichkeiten des Seniorenstudiums an den Universitäten in den einzelnen Bundesländern gegeben.
Möglichkeiten des Seniorenstudiums in den einzelnen Bundesländern: Mehr Info
Möglichkeiten des Seniorenstudiums in den einzelnen BundesländernLink als defekt melden
Senioren-Studium.de
Senioren-Studium.de ist eine Website des Akademischen Vereins der Senioren in Deutschland (AVDS), der sich mit Bildung und Weiterbildung in der zweiten Lebenshälfte befasst. Eines der Ziele ist die Vereinheitlichung der Modalitäten für Seniorstudenten und Gasthörer an deutschen Hochschulen. Online gibt es Informationen zu verschiedenen Formen des (Senioren-)studiums, unter der Rubrik [...]
Universität des 3. Lebensalters an der Universität Frankfurt
Die 1982 gegründete Bildungsinstitution hat auf Grund ihrer gerontologischen Programmatik teils wegweisende Funktion. Inhaltliche Schwerpunkte des Angebots liegen bei Altersfragen, Gerontologie und Geisteswissenschaften. Online finden sich Informationen zu: Vorlesungen und Veranstaltungen, Anmeldungsverfahren, Vorträgen, Projekten und Referaten.
Entwicklung von Seniorenstudienangeboten und internationale Kooperation
Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA)
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere (BAG WiWA) ist eine Sektion in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V (DGWF e.V.) ist der Zusammenschluss der für die wissenschaftliche Weiterbildung älterer Erwachsener verantwortlichen Institutionen wie Hochschulen und mit ihnen kooperierender Einrichtungen, z.B. [...]
Forschendes Lernen am ZAWIW der Universität Ulm
Die Methode des Forschenden Lernens ermöglicht, dass ältere Menschen brachliegende, in Vergessenheit geratene, unbearbeitete oder querliegende Forschungsthemen aufgreifen und bearbeiten. Dabei stoßen sie auch auf bisher unerforschte Tatbestände. Mit berücksichtigt werden bei Forschungsfragen und Entwicklung des Forschungsdesigns dabei immer die Sicht- und Erfahrungsweisen älterer [...]
Forschendes Lernen am ZAWIW der Universität Ulm: Mehr Info
Forschendes Lernen am ZAWIW der Universität UlmLink als defekt melden
Europaweite Aktivitäten des Zentrum für allgemeine wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWIW) der Universität Ulm
Seit der Gründung des Netzwerkes Learning in Later Life´´ (LiLL) im Rahmen einer großen Konferenz 1995 in Ulm, engagiert sich das ZAWiW bei der Förderung von Austausch und Kooperation zwischen Organisationen der Senioren-Weiterbildung und den Senioren an sich. Dem sich über drei Jahre erstreckenden Socrates-Projekt LiLL folgten weitere internationale Aktivitäten wie z.B. Konferenzen, Austauschbesuche [...]