Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

Bildungswesen auf den Philippinen

Mosaik der philippinischen Flagge.
Das Mosaik befindet sich auf dem Memorial "The Universal Soldier" im Battery Park, New York, USA.

Die Frankfurter Buchmesse 2025 empfängt die Philippinen als Ehrengast.

Gern wird betont, aus wievielen tausend Inseln der Staat mit seinen rund 115 Millionen Einwohnern besteht. In die Schlagzeilen gerieten die Philippinen in den letzten Jahren vor allem aufgrund ihres Präsidenten Rodrigo Duterte (2016-2022). Der „Trump der Philippinen“ oder der „philippinische Pöbel-Populist“ sind nur einige der wenig schmeichelhaften Bezeichnungen, die man in den Medien für ihn fand.

Duterte rief während seiner Amtszeit ganz offen zur Ermordung von Drogenhändler*innen und Drogensüchtigen auf. Tausende Menschen wurden auf diese Weise ohne jeglichen Gerichtsprozess oder rechtliche Grundlage einfach umgebracht. Mittlerweile wurde Duterte aufgrund eines internationalen Haftbefehls im März 2025 festgenommen und nach Den Haag zum Internationalen Gerichtshof überführt. Dort wird ihm wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit der Prozess gemacht. Trotz allem wurde Duterte im Mai 2025 in Abwesenheit zum achten Mal zum Bürgermeister der Millionenstadt Davao City gewählt.

Zu diesem dunklen Abschnitt der philippinischen Geschichte wird auf der Buchmesse Frankfurt das neue Buch der philippinischen Star-Reporterin Patricia Evangelista mit dem Titel „Some People Need Killing – Eine Geschichte der Morde in meinem Land“ vorgestellt.

Aktuell werden die Philippinen von Präsident Ferdinand Marcos Jr., dem Sohn des gleichnamigen ehemaligen Diktators, regiert. Die Marcos- und Duterte-Clans beherrschen die Philippinen seit langem und führen immer wieder erbitterte Machtkämpfe aus, weshalb Beobachter das Land auch eher als Oligarchie denn als Demokratie beschreiben.

Der Gastlandauftritt der Philippinen wird zudem von der Debatte um den Gazakrieg überschattet. Aufgrund der nach wie vor von vielen als zu positiv betrachteten Haltung der deutschen Bundesregierung zu Israel riefen Publishers for Palestine zum Boykott der Buchmesse auf. Auch in den Philippinen wird diese Frage in den Medien und der Öffentlichkeit groß diskutiert. Einige philippinische Künstler wollen diesem Aufruf folgen und die Buchmesse tatsächlich boykottieren. Andere sehen die Präsenz in Frankfurt jedoch als wichtige Chance, die langjährige leidvolle Kolonialgeschichte des Landes sowie die Forderung nach moralischer Klarheit und sozialer Gerechtigkeit auf einer internationalen Bühne zu artikulieren.

Bildung Weltweit bietet in diesem Webdossier Informationen zum Bildungssystem der Philippinen hinsichtlich folgender Aspekte:


Überblick über das Bildungssystem

Diagramm des Bildungssystems der Philippinen
Diagramm des Bildungssystems der Philippinen gemäß ISCED 2011, der Internationalen Standardklassifikation für das Bildungswesen der Unesco

Philippinen
Die World Education News & Reviews (WENR) bieten hier ausführliche Information zum Bildungssystem in den Philippinen an - sowohl in Textform als auch als Schautafelen / Grafiken.
Betrieben werden die WENR von den World Education Services, einer gemeinnützigen Organisation, die seit 1974 durch Zeugnisbewertungen die [...]

Philippinen
Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) [...]

Philippinen
Nuffic, die niederländische Organisation für Internationalisierung im Bildungswesen, bietet auf ihren Seiten u.ä. Informationen zum Bildungssystem verschiedener Länder weltweit. Das Ziel ist eine Vergleichbarkeit von internationalen und niederländischen Bildungsabschlüssen herzustellen. Nichtsdestotrotz sind die Informationen [...]

Philippinen; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit den Philippinen im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren im betreffenden Land, Stipendien, Adressen, Förderprogramme für Hochschulen, Artikel und Analysen, [...]


Ministerien, Behörden, Bildungspolitik

Philippinen
Webseite des philippinischen Bildungsministeriums, das für die Grundbildung zuständig ist. Sie umfasst die Grundschulbildung, die Sekundarschulbildung und die nichtformale Bildung, einschließlich Kultur und Sport. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen rund um das Bildungswesen und die Bildungspolitik des Landes. Unter [...]

Philippinen
[Achtung: Die Webseite des Departments ist aktuell offline, daher verlinken wir auf eine Kopie vaus dem Internet Archive von August 2025] Webseite des philippinischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie. Die Seite bietet Informationen zu seiner Arbeit, zu Dienstleistungen des Ministeriums, zu Programmen und Projekten [...]

Philippinen
Der vorliegende Text bietet einen Überblick über zwei Präsidialkommissionen für Bildung in den Philippinen:
* Presidential Commission to Survey Philippine Education (PCSPE) - 1969
* Presidential Commission on Educational Reform (PCER) - 1998
Die Autorin Rose Ann Zimara ist Englischlehrerin an der Batasan [...]

Philippinen
Die Kommission ist das oberste Leitungsgremium der Philippinen für die Hochschuleinrichtungen und ihre Studienangebote. Sie soll die Qualität der Hochschulen sichern und geeignete Maßnahmen treffen, um einen Zugang zur Bildung für alle zu ermöglichen. Die Website bietet Informationen zu Publikationen, amtlichen Dokumenten, [...]

Philippinen
Die Institution ist verantwortlich für die Bereitstellung relevanter, qualitativer technischer Bildung und von Angeboten zur Entwicklung beruflicher Fähigkeiten, die den Bedürfnissen der Wirtschaft und den Bildungszielen des Landes entsprechen. Sie ermöglicht entsprechende politische Maßnahmen, Ausbildungsprogramme und [...]

Philippinen
"Die Zweite Kongresskommission für Bildung (EDCOM II) ist eine nationale Kommission, deren Aufgabe es [von 2023 bis 2025] ist, eine umfassende nationale Bewertung und Beurteilung der Leistung des philippinischen Bildungssektors vorzunehmen. (...) EDCOM II tritt in die Fußstapfen der Ersten Kongresskommission für Bildung, die [...]

Philippinen
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für die Philippinen findet man Dokumente ab dem Jahr 2003. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung [...]

Philippinen
"Der philippinische Qualifikationsrahmen [PQF] beschreibt die Stufen der Bildungsabschlüsse und legt die Standards für die Qualifikationsergebnisse fest." Die Webseite bietet u.a. einen Bericht, der die Vergleichbarkeit mit und Annäherung an den ASEAN-Qualifikationsreferenzrahmen (AQRF) sicherstellen soll (ASEAN: Verband [...]

Philippinen
Der Nationale Forschungsrat der Philippinen ist das wichtigste wissenschaftliche Beratungs- und Konsultationsgremium für die Regierung der Philippinen. Seine Aufgaben sind die Förderung der Grundlagenforschung, die Pflege von Verbindungen zu lokalen und internationalen Wissenschaftsorganisationen, die Beratung zu Problemen und [...]


Statistiken, Studien, Bildungsberichte

Philippinen
Für den Bildungsbereich bietet die Philippines Statistic Authority vor allem Informationen zu der etwa alle 5 Jahre durchgeführten Erhebung "Functional Literacy, Education, and Mass Media Survey (FLEMMS)". Die Statistiken auf der Startseite beziehen sich dabei nur auf die Alphabetisierungsrate. Für Daten zu Bildung und [...]

Philippinen
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen Unicef bietet auf Kinder bezogene statistische Daten zu Ländern weltweit an. Unter dem Abschnitt "Education" findet man u.a. Daten zu Schulbesuch, Schulabschluss oder zu Alphabetisierung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Philippinen
Die Weltbank bietet in ihren Bildungsstatistiken folgende Daten an:
* Bruttoeinschulungsrate
* Schulabschluss
* Bildungsindikatoren
* Lernergebnisse (mit Daten aus PISA und TIMSS)
* Ausgaben
* Politik
* Bildungsprojekte der Weltbank
* Sozioökonomischer Kontext
[Zusammenfassung: Angaben [...]

Philippinen
Die philippinische Commission on Higher Education (CHED) bietet hier Statistiken zum Hochschulbereich ab 2017 an. Die Kommission ist das oberste Leitungsgremium der Philippinen für die Hochschuleinrichtungen und ihre Studienangebote. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Philippinen
Leider findet man keine OECD-Seite, auf der alle PISA-Ergebnisse eines Landes zusammen aufgelistet werden. Daher bieten wir die auf verschiedenen Seiten verstreuten Links hier gebündelt an:
* [...]

Philippinen; Südostasien
"Die Southeast Asia Primary Learning Metrics (SEA-PLM) sind ein regionales Lernbewertungs- und Kapazitätsaufbauprogramm, das von und für südostasiatische Länder entwickelt wurde, um relevante und gerechte Lernergebnisse für Schüler in der Grundbildung zu verbessern." Es handelt sich hierbei um ein Assessment der [...]


Vereinigungen, Netzwerke & Fachgesellschaften

Südostasien; Brunei Darussalam; Kambodscha; Indonesien; Laos; Malaysia; Philippinen; Singapur; Thailand; Myanmar [...]
Die Organisation der Bildungsminister Südostasiens (SEAMEO) wurde im November 1965 als internationale Organisation mit dem Ziel gegründet, die Kooperation in der südostasiatischen Region in den Bereichen Erziehung, [...]

Philippinen
Die Philippinische Vereinigung der Autoren, Forscher und Lehrenden hat keinen eigenen Webauftritt neben dem Facebook-Account. Auf diesem Account werden Konferenzen, Webinare, Publikationen und mehr verkündet. Um mehr als die ersten 2-3 Posts zu sehen, muss man einen Account bei Facebook haben. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung [...]

Philippinen
Die PAFTE wurde 1968 als "Philippine Association for Teacher Education" gegründet, bevor sie später zur "Philippine Association for Teachers and Educators" umbenannt wurde. Die PAFTE sagt von sich selbst, dass sie "stets die Ziele der Regierung unterstützte" und somit u.a. auch "von der Bildungskommission (EDCOM) in Fragen der [...]

Philippinen
"Die Philippine Public School Teachers Association (PPSTA) ist der größte und bedeutendste Berufsverband für Lehrer an öffentlichen Schulen des Landes mit mehr als 200.000 Mitgliedern im gesamten Archipel. Zu den Mitgliedern zählen Verwaltungsangestellte, Aufsichtsbeamte, Klassenlehrer und nicht-lehrendes Hilfspersonal, die [...]

Philippinen
"Die Philippine Association of Colleges and Universities (PACU) ist die älteste private Hochschulvereinigung des Landes. Sie wurde 1932 gegründet, um höhere Standards für private Bildungseinrichtungen festzulegen und die Interessen der privaten Bildung im Land zu fördern. Sie wurde als Association of Filipino Private [...]

Philippinen
Der "Koordinierungsrat der privaten Bildungsvereinigungen der Philippinen" COCOPEA hat leider nur einen facebook-Account als Webauftritt. Dort werden aktuelle Meldungen rund um Veranstaltungen u.ä. gepostet. Um mehr als die ersten 2-3 Posts zu sehen, muss man einen Account bei Facebook haben. Auf der Seite des Mitglieds PACU [...]

Philippinen
Die Philippinische Forschungsvereinigung für frühkindliche Bildung (PRAECE) ist Teil der Pazifischen Forschungsvereinigung für frühkindliche Bildung (PECERA). Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit sieht sie im Transfer von der Forschung in die Praxis. Ihre Webseite bietet hauptsächlich Informationen über Veranstaltungen und [...]

Philippinen
"Die Philippine Accrediting Association of Schools, Colleges and Universities (PAASCU) ist eine private, freiwillige, gemeinnützige und nicht börsennotierte Gesellschaft (...)", die 1957 gegründet wurde. "Die PAASCU ist eine Dienstleistungsorganisation, die die akademischen Programme ihrer Mitgliedsschulen akkreditiert bzw. [...]


Fachzeitschriften im Bildungsbereich

Philippinen
Die Plattform Philippine E-Journals wird von C&E Publishing , Inc. angeboten, einem laut eigenen Angaben führenden Bildungsverlag auf den Philippinen. Wir verlinken hier auf verfügbare Zeitschriften zum Thema Bildung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Philippinen
"Das NRCP Research Journal ist die offizielle Zeitschrift des National Research Council der Philippinen. Alle in dieser Zeitschrift veröffentlichten Artikel werden vom Redaktionsbeirat und externen Gutachtern hinsichtlich ihrer Gesamtqualität und Korrektheit, Originalität, Klarheit der Darstellung und ihres Beitrags zum [...]

Philippinen
"Das Philippine Journal of Educational Studies (PJES) wird vom College of Education der Universität der Philippinen (UP) herausgegeben. Es handelt sich um eine anonym begutachtete (double-blind, peer-reviewed) Fachzeitschrift, die sich zum Ziel gesetzt hat, einem internationalen Publikum relevante und neuartige Einblicke in [...]

Philippinen
"Das Philippine Education Research Journal (PERJ) ist eine online verfügbare, von Fachkollegen begutachtete Open-Access-Zeitschrift, die als offizielle Forschungszeitschrift des Private Education Assistance Committee (PEAC) fungiert. Sie erscheint zweimal jährlich und dient als Plattform für die Verbreitung von [...]

Philippinen
Die Zeitschrift wird auf der Plattform Philippine E-Journals angeboten, taucht aber leider nicht in der Liste der Zeitschriften zum Bereich Bildung auf. Daher wird sie hier getrennt verlinkt.

Die Plattform Philippine E-Journals wird von C&E Publishing, Inc. betrieben, einem laut eigenen Angaben führenden [...]

Letzte Aktualisierung: 29.09.2025  -  bildungweltweit@dipf.de

News zu Bildung auf den Philippinen

  1. University World News: Philippines

Literatur & Kultur auf den Philippinen

Quadrat mit 135 hellen, als Parallelogramm angeordneten Punkten vor ineinanderlaufenden Farben. Darüber und darunter steht:
Offizielles Logo des Ehrengastes Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Politik & Gesellschaft der Philippinen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: