Science Center
Beschreibung, Idee
Science Center - Lexikoneintrag in Wikipedia
Ein Science Center ist die Umsetzung eines modernen Museumskonzeptes, in dem versucht wird, den Besuchern mittels ´´Learning by doing´´, das heißt durch eigenständiges, spielerisches Exeperimentieren in ´´Mitmachausstellungen´´ technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge und Phänomene nahezubringen. Wikipedia über Geschichte der Science Center, Science Center in Deutschland, Europa und [...]
Science Center – Beispiele
Science Museum
Auf dieser Seite werden Informationen gegeben zu Wissenschaftsmuseen und Science Centers. Sie enthält eine Übersicht über die Museen in Deutschland.
Das Kinderreich im Deutschen Museum
Das Kinderreich (eröffnet 06.02.2003) ist ein Angebot des Deutschen Museums an Eltern, Betreuer und Lehrer, zusammen mit den Kindern die ersten Schritte in die Welt der Technik und Naturwissenschaften gemeinsam zu unternehmen. Vorstellung der Räume (auch als Videoclip).
Extavium - Wissenschaft begreifen
Zum Verein Extavium e. V. haben sich Potsdamer Wissenschaftler zusammengeschlossen, um in Potsdam eine wissenschaftliche Mitmach-Welt für Kinder zu errichten. Im Extavium sollen insbesondere Kinder aller Altersstufen für Wissenschaft und Technik in spielerischer Weise begeistert werden. Die Mitmachexperimente repräsentieren Themen der Optik, des Elektromagnetismus, der Mathematik, der Biologie, [...]
HNF - Heinz Nixdorf MuseumsForum
Das Computermuseum Heinz Nixdorf MuseumsForum präsentiert Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik von der Entstehung von Zahl und Schrift bis in das Computerzeitalter. Das Veranstaltungsangebot umfasst auch Führungen für Schulklassen . Online findet der Besucher in der Rubrik Web2.0 einen virtuellen Rundgang, Videos und den eigenen YouTube-Kanal des HNF, außerdem Publikationshinweise und [...]
Imaginata e.V.
Den wissenschaftlichen Hintergrund zur IMAGINATA bildet das Projekt Imaginatives Lernen des Lehrstuhl für Schulpädagogik und Schulentwicklung der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Prof. Dr. Peter Fauser). 1995 enstand die Imaginata, die sich als Experimentarium für die Sinne versteht. Erfindergeist und Vorstellungsdenken sollen durch das Ausprobieren und experimentieren des Stationenparks angeregt werden. [...]
Jahrtausendturm von Magdeburg
Der Turm wurde 1999, anläßlich der 25. Bundesgartenschau in Magdeburg errichtet. Das Museum bietet eine Zeitreise durch 6000 Jahre Wissenschafts- und Technikgeschichte der Menschheit von den frühen Hochkulturen bis ins 21.Jahrhundert. Das virtuelle Museum auf der Website, bietet eine Streifzug durch Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit bis hin zum 20. Jahrhundert.
Kinder - Akademie Fulda
Die Kinder-Akademie Fulda ist eines der ersten eigenständigen Kindermuseen Deutschlands. Auf 2000 qm Fläche regen interaktive Objekte aus Kunst und Kultur, Naturwissenschaft und Technik den Entdeckergeist der Besucher an (geeignet ab 3 Jahren). Ausprobieren und Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
Mathematikum Gießen
Mathematisches Mitmachmuseum, eröffnet 2002 in Gießen. Über 150 Exponate wollen eine neue Tür zur Mathematik öffnen. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles [...]
ODYSSEUM Köln
Das ODYSSEUM ist für alle da! Spiel, Spaß, Bewegung, Lernen – alles zusammen, jedes für sich und alles zu seiner Zeit. Im neuen ODYSSEUM können alle, egal ob KitaKinder, Schulkinder, Teenager, Eltern oder Großeltern mit jeder Menge Spaß und Bewegung neue Welten erkunden. Modern, interaktiv, analog und digital, alles das findet Ihr im neuen ODYSSEUM. Seid neugierig!. Auf der [...]
phaeno gGmbH
Im Science Center phaeno bauen Sie freitragende Brücken, starten eine Wasserstoffrakete oder betreiben elektrische Geräte durch Muskelkraft. Die Freude am Entdecken führt Sie durch Themenfelder wie zum Beispiel Energie, Mathe, Dynamik, Spürsinn, Sehen oder Leben. Im Mittelpunkt steht das selbstständige Arbeiten an den Experimentierstationen, den interaktiven Exponaten. Dieses eigenständige Tun begeistert [...]
Phänomania Carolinensiel
Faszinierende Welt der physikalischen Phänomene und menschlichen Sinne. Interaktiv und spannend für jede Altersstufe läd Phänomania ein, auf 1000m², an über 80 Stationen zu forschen und zu entdecken.
Phänomania Erfahrungsfeld
An über 120 Experimentierstationen im Innen- und Außenbereich können Besucher aller Altersgruppen spielerisch die Welt der Wissenschaften, physikalischen Phänomene und menschlichen Sinne entdecken. Anfassen und Experimentieren sind in dieser Ausstellung ausdrücklich erwünscht.
PHÄNOMENTA Bremerhaven e.V.
In der PHÄNOMENTA Experimentierausstellung heißt es: Anfassen erwünscht! In einer ehemaligen Gewürzhalle gibt es Exponate zu Phänomenen aus Natur und Technik. Kinder und Eltern, Oma und Enkel finden hier Anlässe, sich in einer Gruppe oder allein mit Phänomenen auseinanderzusetzen, die neue Blickwinkel oder Einsichten eröffnen, zum Nachdenken anregen oder einfach eine kleine Herausforderung an die [...]
Phänomenta Lüdenscheid
Wie funktioniert Strom? Wie entsteht ein Blitz? Wie sieht Radioaktivität aus? Was von Physikern bereits erforscht wurde, kann in der PHÄNOMENTA Lüdenscheid noch einmal praktisch nachvollzogen werden. Kindergärten und Schulen erhalten besondere Angebote zur Elementar- und Primarbildung.
Phänomenta - Das Sience-Center
Auf fast 3000 Quadratmetern finden Sie eine Vielzahl interaktiver Stationen, die zum Experimentieren einladen. In den vielen kleinen Räumen des ehemaligen Kaufmannshofes und in den großzügig gestalteten, modernen Räumen des Neubaus können Versuche zur eigenen Wahrnehmung, zur Mechanik, Optik und zu vielen anderen Themen durchgeführt werden. Es gibt keinen Lehrpfad: Im Mittelpunkt stehen die einzelnen [...]
Schloss Freudenberg - Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens
Über 100 Stationen, Instrumente und Versuche sprechen die Sinne des Menschen an. Im Zentrum steht das erfahrungsbezogene Lernen, Be-greifen von Phänomenen und Dingen.
Schloss Freudenberg - Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens: Mehr Info
Schloss Freudenberg - Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des DenkensLink als defekt melden
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin lädt ein zu einer erlebnisreichen Entdeckungsreise! In dem beliebten Familienmuseum gibt es Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven, Autos, den ersten Computer der Welt und vieles mehr! Die Ausstellungen bieten auf 28.500 Quadratmetern faszinierende und überraschende Einblicke in die Kulturgeschichte der Technik.Highlights wie der Rumpler-Tropfenwagen, das legendäre [...]
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin: Mehr Info
Stiftung Deutsches Technikmuseum BerlinLink als defekt melden
TECHNOSEUM
Das TECHNOSEUM ist eines der großen Technikmuseen in Deutschland. Die Ausstellung zeigt 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Sie bietet Experimentierstationen zu Naturwissenschaft und Technik und verbindet Information mit Erlebnis. Das TECHNOSEUM bietet u.a. eine Mitmach-Ausstellung und Veranstaltungen für Schulen und Kitas. Begleitende Lehrmaterialien stehen zum Download zur Verfügung.
philoscience gGmbH
Das besondere Museum zum Be-greifen der Sinne. Das Hands-on-Museum turmdersinne führt den Besucher in die faszinierende Welt der Wahrnehmung. Im Mittelpunkt steht die sinnliche Erfahrung als Grundlage für das naturwissenschaftliche Verständnis. Mit seinem besonderen didaktischen Konzept versteht sich der turmdersinne als Museum, das zu kritischem Denken anregt. Insbesondere Schulklassen werden [...]
Universum® Bremen
Das Universum® Bremen ist ein Dreiklang bestehend aus Science Center, SchauBox und EntdeckerPark mit einer Erlebnisfläche von über 9700 m2. Es ermöglicht an über 300 Exponaten ebenso vielfältige wie einzigartige Zugänge zu den wissenschaftlichen Hintergründen des alltäglichen Lebens - eine einmalige und spannende Verbindung von Wissenschaft und Erlebnis, von Vermittlung und Unterhaltung.
Schülerlabore
LernortLabor - Bundesverband der Schülerlabore e.V.
Der Bundesverband wurde im Oktober 2010 von Schülerlabor-Betreibern und -Unterstützern gegründet. Ziel ist gegenseitige Hilfestellung beim nachhaltigen und nutzbringenden Betrieb einer großen Vielfalt von Schülerlaboren. Gestützt auf ein lebendiges, funktionsfähiges und auf Dauer angelegtes Netzwerk von außerschulischen MINT-Lernorten sollen Schülerlabore als feste [...]
Science Days und Messen
FORSCHA und Münchner Wissenschaftstage "Wissen live erleben"
Glänzende Aussichten auf eine Abenteuerreise durch die faszinierenden Welten von Wissenschaft und Forschung, MINT und mehr. Entdecken, was die Welt bewegt. Aus erster Hand erfahren, wohin die Reise geht in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Arbeitswelt, Medizin, Politik, Gesellschaft, Bildung, Kunst und Kultur. Im Mai 2023 heißt es für experimentier- und diskutierfreudige Wissenwoller*innen, [...]
05.05.2023 09:00 - 07.05.2023 17:00
FORSCHA und Münchner Wissenschaftstage "Wissen live erleben" : Mehr Info
FORSCHA und Münchner Wissenschaftstage "Wissen live erleben" Link als defekt melden
Förderverein Science und Technologie e.V.
Der Förderverein Science und Technologie wurde im Jahr 1997 in Freiburg gegründet, um dem naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht an den Schulen und im Kindergarten neue Impulse zu geben, Wissenschaft und Technik der Bevölkerung näher zu bringen und den Dialog mit Wissenschaftlern und Technikern zu fördern. Zu den Aktivitäten gehören u.a. Science Days, Programme für hochbegabte Jugendliche und [...]