Auslandssemester und Auslandspraktika im Lehramtsstudium

Ihr Auslandssemester im Lehramtsstudium planen: So gelingt’s
Ein Auslandssemester im Lehramtsstudium bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Viele Lehramtsstudierende entscheiden sich dafür, ein Schulpraktikum im Ausland zu absolvieren und so den Unterrichtsalltag in einem anderen Land kennenzulernen.
Wir zeigen Ihnen, welche Auslandsmöglichkeiten im Lehramt es gibt, und geben Ihnen praktische Tipps zur Organisation Ihres Aufenthalts.
Austauschdienst für Lehramtsstudierende
Unterrichtserfahrungen im Ausland: Studierende als Fremdsprachenassistenzkraft (FSA)
Beim internationalen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften (FSA) können Studierende an einer ausländischen Bildungseinrichtung im Fremdsprachenunterricht mitwirken und so ihre Kenntnisse über Sprache und Kultur des Gastlandes vertiefen. Sie erhalten einen Einblick in das dortige Bildungswesen und seine Unterrichtsmethoden. Das Programm ermöglicht angehenden Lehrkräften eine [...]
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Deutscher Akademischer Austauschdienst, Geschäftsstelle
Der DAAD ist eine Vereinigung (e.V.) der Hochschulen und Studentenschaften in der Bundesrepublik Deutschland. Er informiert über das Bildungs- und Hochschulsystem in der Bundesrepublik Deutschland sowie über Hochschulausbildung und Studiengänge im Ausland, über Förderungsmöglichkeiten und Stipendien. Die Stipendien-Datenbank informiert über Fördermaßnahmen. Die [...]
Deutscher Akademischer Austauschdienst, Geschäftsstelle: Mehr Info
Deutscher Akademischer Austauschdienst, GeschäftsstelleLink als defekt melden
Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz der Länder der Bundesrepublik Deutschland (Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland)
Der Pgogische Austauschdienst (PAD) ist als einzige staatliche Einrichtung in Deutschland im Auftrag der Länder für den internationalen Austausch und die internationale Zusammenarbeit im Schulbereich tätig. Der PAD bildet eine Abteilung im Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und betreut seit 1952 im Auftrag der [...]
Praktikum an Schulen im Ausland
Lehramtsstudierende deutscher Universitäten können ein Lehramts- oder Unterrichtpraktikum an einer der 140 Deutschen Auslandsschulen (DAS) absolvieren. Da an diesen Schulen nach deutschen Lehrplänen unterrichtet und der deutsche Schulabschluss von der Kultusministerkonferenz vergeben wird, ist die Anerkennung der Praktika für die Lehramtsausbildung an den meisten deutschen Hochschulen gegeben. Bewerbungen [...]
Auslandspraktika während des Lehramtstudiums
Praktika an PASCH-Schulen
Deutsche Lehramts- und DaF-Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen von Lehramtsstudiengängen können ein Praktikum an PASCH-Schulen im Ausland absolvieren. Praktika sind an allen PASCH-Schultypen möglich. Informationen zu den einzelnen Schulen, Schultyp, Adresse und Kontakt sind auf der PASCH-Weltkarte zu finden. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet mit "Lehramt.International" zwei [...]
Praktika an Deutschen Schulen im Ausland - bei lehrer-weltweit.de
Auslandserfahrung lässt sich auch schon im Studium sammeln. Lehramts- und DaF-Studierende können Lehramts- oder Unterrichtpraktika an den Deutschen Auslandsschulen (DAS) absolvieren. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet angehenden Pädagogen, die ein Praktikum im Ausland absolvieren möchten, verschiedene Fördermöglichkeiten. Der DAAD ist Partner im Netzwerk des Weltverbands Deutscher [...]
Praktika an Deutschen Schulen im Ausland - bei lehrer-weltweit.de: Mehr Info
Praktika an Deutschen Schulen im Ausland - bei lehrer-weltweit.deLink als defekt melden
Praktikum an Schulen in Schwellenländern
Das Austauschprogramm easyGo-easyCome bietet Studierenden der gängigen Lehramtsfächer sowie ausgebildeten Lehrkräften die Möglichkeit, ein studienrelevantes oder berufsbegleitendes Praktikum an Schulen in Schwellenländern zu absolvieren. Dieses kann sowohl an Grund- als auch an weiterführenden Schulen durchgeführt werden.