Rechtliche Grundlagen zu E-Learning in der Erwachsenenbildung
Rechtsfragen bei E-Learning - Ein Praxisleitfaden
Bei Inhalten aus dem Internet und bei der Produktion von E-Learning-Modulen dürfen Texte, Fotos oder Filme nicht frei verwendet werden. Ebenso sind Open Content und Open Source keine rechtsfreien Räume, sondern auch hier gelten besondere Nutzungsbedingungen. Dieser Leitfaden wurde Ende 2017 von Rechtsanwalt Dr. Til Kreutzer und Tom Hircher im Auftrag des und in Zusammenarbeit mit dem Multimedia [...]
Rechtsfragen bei E-Learning - Ein Praxisleitfaden: Mehr Info
Rechtsfragen bei E-Learning - Ein PraxisleitfadenLink als defekt melden
Urheberrecht in der Informationsgesellschaft
Eine Umfangreiche Linkliste zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft bietet die Bibliothek der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.; Eine umfangreiche Linkliste zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft bietet die Bibliothek der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg an.
Urheberrecht in der Informationsgesellschaft: Mehr Info
Urheberrecht in der InformationsgesellschaftLink als defekt melden
Update - Ratgeber Multimediarecht für die Hochschulpraxis
Der im Auftrag des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen entstandene Ratgeber befasst sich auf 180 Seiten mit Rechtsfragen, insbesondere dem Urheberrecht, zur Nutzung Neuer Medien im Bereich der Hochschulen. (Stand der Bearbeitung: 11/2001)
Update - Ratgeber Multimediarecht für die Hochschulpraxis: Mehr Info
Update - Ratgeber Multimediarecht für die HochschulpraxisLink als defekt melden
Recht in Online und Multimedia: Telelernen
Auf dem Internet-Portal REMUS zu Rechtsfragen im Multimediabereich befindet sich auch dieser Text zu rechtlichen Fragen rund um das Thema Telelernen. Vahrenwald, Arnold: Recht in Online und Multimedia´´, Loseblattsammlung, Luchterhand Neuwied, Kapitel 10.6 .