Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Interview mit Ute Wiegand über die Aufgaben der regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren in Bremen

Sharepic mit Foto der interviewten Ute Wiegand, Leiterin des ReBUZ-Ost in Bremen und Titel des Interviews: 
Schulberatung mit multiprofessionellem Team, intensivem kollegialen Austausch und systemischem Ansatz. Bildungsberatung (6): Das ReBUZ in Bremen – eine zentrale Einrichtungen für Fragen und Probleme rund um die Schule
Bildrechte: DBS, CC BY-NC 4.0

Ute Wiegand, Leiterin des ReBUZ Ost, spricht im Interview mit dem Deutschen Bildungsserver über die Aufgaben, die Ziele und die Struktur der vier Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren (ReBUZ) in Bremen.

Die vier Zentren vereinen Beratung, Diagnostik, Prävention, schulunterstützende Maßnahmen, Koordinierung, Kooperation, Netzwerkarbeit und Intervention bei Gewaltvorkommnissen, Krisen und Notfällen.

Auch bei Beratungs- und Unterstützungsbedarf zu Lernentwicklung, zur sozio-emotionalen Entwicklung oder zu Themen wie Schulvermeidung oder Übergänge stehen die Teams der vier Zentren allen Schülern, Schulen, Lehrkräften und Eltern zur Verfügung. 

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage