Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Zum 200. Geburtstag von Queen Victoria

Gemaltes Portrait von Königin Victoria
Bildrechte: Henry Pierce Bone / Wikipedia, CC0

Vor 200 Jahren, am 24. Mai 1819, wird Alexandrina Victoria im Kensington Palast in London geboren.  

Nach dem Tode Williams IV. kommt die kaum 18-Jährige am 20. Juni 1837 auf den englischen Thron. Die junge Frau mit einer Körpergröße von 1,50 m ist zunächst nicht einmal als Thronfolgerin vorgesehen, doch ihr Onkel verstirbt kinderlos.

Der wichtigste Mensch in Victorias Leben ist ihr gleichaltriger Mann und Cousin Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha. Während Viktoria in den nächsten 18 Jahren neun Kinder zur Welt bringt, kümmert sich Albert um die Amtsgeschäfte.  

Unter Victorias Herrschaft erreicht das britische Imperium seine größte Ausdehnung. England wird zur führenden Industrienation und erlebt Bevölkerungsexplosion und Verstädterung.

Unter den zehn Premierministern während Victorias Regierungszeit werden Kinder- und Frauenarbeit eingeschränkt, die Kornzölle und die Käuflichkeit des Offiziersranges abgeschafft sowie Wahlrechtsreformen eingeführt. Zudem wird der Elementarunterricht obligatorisch.

Im Dossier des Deutschen Bildungsservers "Das Victorianische Zeitalter" finden Sie weiterführende Links und Unterrichtsmaterialien zu Victorias Leben und Schaffen sowie zum Imperialismus und zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert. 

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage