Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

NEU im Bildungsserverblog: Digitales Lernen in der beruflichen Bildung – Interview mit Dietmar Hefendehl

Sharepic zum Podcast Digitales Lernen in der Beruflichen Bildung
Bildrechte: DBS, CC BY-NC 4.0

Die Digitalisierung verändert die berufliche Bildung rasant: Lehrkräfte müssen digitale Kompetenzen vermitteln, heterogene Klassen begleiten und trotz knapper Ressourcen modernen Unterricht gestalten. Digitale Tools, rechtssichere Materialien und funktionierende Vernetzung werden dabei immer wichtiger.

In dieser Folge von „Bildung auf die Ohren“ spricht unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann mit Dietmar Hefendehl, Projektleiter von HubbS – dem digitalen Hub für berufliche Schulen. Er erläutert, warum digitale Plattformen, OER, Datenschutzwissen und kollaborative Lernstrukturen heute unverzichtbar sind und wie HubbS Lehrkräfte bundesweit unterstützt. Zudem zeigt er, welche Chancen digitale Lernortkooperationen bieten und welche Entwicklungen er sich für die Zukunft der beruflichen Bildung wünscht.

Thematischer Kontext

  1. Berufliche Bildung
  2. Neuigkeiten

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage