Future Skills in der Sozialen Arbeit
Das Konzept der "Future Skills" hat (noch) kaum Einzug gehalten in die Disziplin der Sozialen Arbeit. Das mag an der Fokussierung auf arbeitsmarktbezogene Kompetenzen liegen, die diesem Konzept aus Sicht seiner Kritiker*innen anhaftet.
Zukunftskompetenzen, zumindest weiter gefasst, sind genau genommen jedoch ganz zentral für die Soziale Arbeit, sowohl für die Sozialarbeiter*innen selbst als auch für deren Zielgruppen, insbesondere Kinder und Jugendliche. Sind doch gesellschaftliche Veränderungen und soziale Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf das Individuum der Gegenstand, mit dem sich dieses Berufsfeld befasst. Und zur Bewältigung dieser Herausforderungen können sogenannte Zukunftskompetenzen beitragen.
In diesem Dossier liegt der Schwerpunkt auf einer Auswahl von Kompetenzen und Fähigkeiten, die angesichts von gesellschaftlichen Umbrüchen, Klimakrise und Digitalisierung zukünftig verstärkt benötigt werden: Resilienz, Selbstregulation und digitale Kompetenzen.