Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Am Samstag, dem 08.11.2025, wird diese Website wegen Wartungsarbeiten zwischen 6 und 10 Uhr nicht erreichbar sein. Wir bitten um Verständnis.

Inhalt

Mit Future Skills zur Inklusion

Eine Frau und ein Mann sitzen vor einem Laptop und einem Monitor und schauen sich an. Die Frau sitzt im Rollstuhl, der Mann auf einem Stuhl.
Bildrechte: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

Neue Technologien bieten für Menschen mit Behinderungen neue Chancen und Möglichkeiten für ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Das Internet verschafft Zugang zu Informations- und Kommunikationsangeboten und Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, im Alltag Barieren abzubauen.

Um von diesen positiven Entwicklungen profitieren zu können, benötigen Menschen mit Behinderungen digitale Kompetenzen, die sie befähigen, diese Anwendungen zu bedienen und für sich nutzbar machen zu können.

Das folgende Dossier bietet Webseiten, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage