Mit Future Skills zur Inklusion
Bildrechte: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
Neue Technologien bieten für Menschen mit Behinderungen neue Chancen und Möglichkeiten für ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Das Internet verschafft Zugang zu Informations- und Kommunikationsangeboten und Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, im Alltag Barieren abzubauen.
Um von diesen positiven Entwicklungen profitieren zu können, benötigen Menschen mit Behinderungen digitale Kompetenzen, die sie befähigen, diese Anwendungen zu bedienen und für sich nutzbar machen zu können.
Das folgende Dossier bietet Webseiten, die über das Thema "digitale Inklusion" informieren. Neben Rechtsvorschriften finden sich u.a. Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Bildungsbereichen in Deutschland und Europa.