Internationaler Tag der Gebärdensprachen

Am 23. September ist der Internationale Tag der Gebärdensprachen. Gebärdensprachen sind vollwertige und eigenständige Sprachen. Es gibt sie weltweit in verschiedenen Varianten und sie dienen schwerhörigen und gehörlosen Menschen als Hauptkommunikationsmittel, da nur ein Teil der Gehörlosen über Kompetenzen in der Schriftsprache verfügt.
In Deutschland wird die Deutsche Gebärdensprache benutzt und sie ist im Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) als rechtlich eigenständige Sprache anerkannt. Webseiten öffentlicher Stellen sind auf Grundlage der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) verpflichtet, Erläuterungen in Deutscher Gebärdensprache anzubieten.
Weiterführende Informationen zur Gebärdensprache und zum Thema Hörbehinderung finden Sie auf den folgenden Seiten: