Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Themenhefte für den Unterricht zur jüdischen Alltagskultur – Heft 3 jetzt vorbestellbar

Logo des Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow und Cover der Themenhefte
Bildrechte: Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow

Im Rahmen des Forschungsprojekts "Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland vermitteln" entstehen am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands bis 2025 drei Themenhefte für den Schulunterricht und die Erwachsenenbildung. Sie beleuchten verschiedene Aspekte jüdischer Alltagskultur und wollen dazu beitragen, ein zeitgemäßes Bild jüdischen Lebens in Deutschland zu vermitteln.

Die ersten beiden Hefte befassen sich mit jüdischen religiösen Traditionen und der Sichtbarkeit jüdischen Lebens. Das dritte Themenheft, das Einblicke in die jüdische Begräbniskultur in Deutschland anhand der Schwerpunkte „Tod“, „Friedhöfe“, „Schändungen“ und „Gedenken“ bietet, kann jetzt bestellt werden.

Gedruckte Exemplare von Heft 3 können kostenfrei als Klassensätze (30/60/90/120/… Expl.) über die Mailadresse themenhefte@dubnow.de bestellt werden. Alle Themenhefte stehen zudem online zur Verfügung und werden dort auch von ergänzenden Materialien und didaktischen Hinweisen begleitet.

Thematischer Kontext

  1. Neuigkeiten

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage