„Neuntklässler*innen schlecht in Deutsch, gut in Englisch.“ Dossier zum „IQB-Bildungstrend 2022“
Am 13. Oktober 2023 wurde der IQB-Bildungstrend 2022 veröffentlicht. Zum dritten Mal hat das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Stanat nach 2009 und 2015 im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) untersucht, inwieweit Neuntklässler*innen die bundesweit geltenden Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) in den sprachlichen Fächern Deutsch und Englisch in der Sekundarstufe I für den Ersten allgemeinen Schulabschluss (ESA, ehemals Hauptschulabschluss) und den Mittleren Schulabschluss (MSA) erreichen. In den Ländern Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland wurden zudem die Standards in Französisch überprüft. Die Leistungen werden in fünf Kompetenzstufen unterschieden: unter dem Mindeststandard, Mindeststandard, Regelstandard, Regelstandard Plus und Optimalstandard.