Im bildungsserverblog: Interview zum Forschungsdatenzentrum FD-LEX am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache

Bildrechte: Deutscher Bildungsserver
FD-LEX ("Forschungsdatenbank Lernertexte") entstand aus einem BMBF-Projekt des Mercator-Instituts zu Schreibkompetenzen, bei dem Lernertexte auf Deutsch erhoben wurden, die nun in der Datenbank als orthografisch normalisierte Transkripte und Scans der handschriftlichen Originale bereitgestellt werden – zusammen mit Metadaten der Schülerinnen und Schüler. In unserer Blog-Serie "Forschungsdatenzentren stellen sich vor" haben wir ein Interview dazu mit Sandra Tietjens veröffentlicht.