Podcast über die Beteiligungsplattform “aula” als Instrument der Demokratiebildung

Bildrechte: DBS, CC BY-SA 4.0
Ein demokratisches Miteinander lernt man am besten, wenn jeder und jede einzelne sich aktiv an demokratischen Prozessen beteiligt und sich als handelndes Subjekt erleben kann.
Im neuen Beitrag der bildungsserverBlog-Reihe "Bildung und Demokratie" spricht Christine Schumann mit Marina Weisband über die digitale Beteiligungsplattform "aula" als Instrument der Demokratiebildung.
Die Diplom-Psychologin und Publizistin erläutert, wie "aula" schafft, was herkömmliche Beteiligungsinstrumente nicht leisten können.