Anerkennungspraktikanten als Erzieher (m/w/d) in der Wohngruppe Tarforst in Trier - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9720) Heimleiter, Sozialpädagogen (2731)
Heimerzieher*innen (423)
Erzieher/in - Jugend- u. Heimerziehung (293)
Anerkennungspraktikanten als Erzieher (m/w/d) in der Wohngruppe Tarforst | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung bei BerufeNET |
Beruf: | Anerkennungspraktikanten als Erzieher (m/w/d) in der Wohngruppe Tarforst |
---|---|
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-08-01+02:00 - |
Anforderungen: | Anerkennungspraktikanten als Erzieher (m/w/d) in der Wohngruppe Tarforst Arbeiten mit Wissen und Gewissen: Bei uns geht das! Wir bieten Ihnen mit guten Arbeitsbedingungen, reizvollen Karriereperspektiven und einer fairen Bezahlung den richtigen Rahmen, in dem Sie langfristig ihr Bestes geben können. Getragen von einem starken Teamgeist und motiviert von der Tatsache, dass Sie bei den Johannitern wirklich etwas bewirken können. Miteinander, füreinander. Einsatzort: Trier Gehaltsinformation: Tarifvergütung Besetzungsdatum: 01.08.2025 Art der Anstellung: Vollzeit Befristung: unbefristet Stellen-ID: J000024349 Das bieten wir Ihnen - 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche - Fort- und Weiterbildungen - attraktive Vergütung - attraktive Ausbildungsvergütung - betriebliche Altersvorsorge - Dienstwagen für die Erledigung der Touren - Möglichkeit der Entgeltumwandlung - kostenfreie Mitarbeitendenparkplätze - Fachberatung - Kaffee, Tee & Wasser - Inflationsausgleichszahlung - Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen - 1. Monatsgehalt - Mitarbeitendenfeste - pädagogische Begleitung - Vertrauensvolle Ansprechpartner - zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester Das erwartet Sie - Begleitung, Versorgung und Förderung männlicher und weiblicher Kinder und Jugendlicher (6-14 J.) - Alltagsstrukturierung/ -mitgestaltung/ -anleitung - Freizeitgestaltung / -aktivitäten Das zeichnet Sie aus - Stabile Persönlichkeit, „Standing/Haltung“ - Belastbarkeit, Flexibilität - Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Leidenschaft und Empathie, eigene Ideen - Führerschein Klasse B Ihr Einsatzort Die Regelwohngruppe für Kinder in Trier-Tarforst wurde im Dezember 2017 eröffnet, um bis zu neun Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren, die ihre Familie verlassen mussten, Heim zu geben. Hinzu kommt ein Akutplatz. Vorzugsweise leben hier (Geschwister-)Kinder aus Trier und Umgebung, die so weiter ihren Sozialräumen verbunden bleiben, mit dem Ziel über Elternarbeit in die Familien zurückzuführen. Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Ansprechperson Stefan Ahrens Am Hötzberg 31 54296 Trier 0172 303 48 26 Wer wir sind Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere |
Arbeitszeit: | Vollzeit, unbefristet , |
Arbeitsort: | 54296 Trier |
Chiffre: | 14271-1377083-1-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Zentrale |
Firmenanschrift: | Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Personalabteilung Hochweiseler Weg Butzbach 35510 |
Telefon: | -- |
URL: | http://www.johanniter.de/die-johanniter/johanniter-unfall-hilfe/juh-vor-ort/lv-h |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-04-15 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar