Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme in Köln - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9075) Hochschullehrer, Dozenten an höheren Fachschulen, Akademien (158)
wissenschaftliche Assistenten und verwandte Berufe (109)
Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) (109)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme | Beschreibung des Berufsfeldes Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule) bei BerufeNET |
Beruf: | Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-10-01+02:00 - 2025-1 |
Anforderungen: | Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation - mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin. Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme Besetzung nächstmöglich befristet bis 31.08.2026 Teilzeit mit 75\% Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik Campus Deutz Das erwartet Sie - Verantwortliche Mitarbeit am Aufbau des Netzwerks REPARELYNET, um mit Netzwerkteilnehmenden im Umfeld reparierbarer, zuverlässiger Bürger-Energiesysteme internationale Forschungsvorhaben zu initiieren - Eigenständige Planung und Durchführung von Online-Netzwerktreffen bestehend aus Impulsen durch internationale Forschende und Brainstorming-Runden für potenzielle Projektanträge und Publikationen - Verantwortung für die Organisation von Präsenz-Netzwerktreffen - Unterstützung bei der inhaltlichen Erarbeitung und Erstellung von Projektanträgen - Mitarbeit in hochschulinternen, bundesweiten und internationalen fachlich relevanten Netzwerken zur Erhöhung der Sichtbarkeit des Vorhabens und zur Gewinnung weiterer möglicher Projektpartner*innen Das bringen Sie mit Hochschulabschluss (Masterniveau), vorzugsweise im Bereich Elektrotechnik, Physik, erneuerbare Energien oder vergleichbar Expertise in erneuerbaren Energiesystemen sowie Grundkenntnisse zur Alterung und Zuverlässigkeit technischer Komponenten von Vorteil Gute Kenntnisse in Energie-Simulation oder Datenanalyse mit Python Idealerweise Erfahrung in Projektarbeit und Veranstaltungsorganisation mit größeren Teilnehmendenzahlen Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen, Literaturverwaltungsprogrammen sowie idealerweise mit Kollaborations- und Cloud-Werkzeugen (z.?B. MS Teams, Sciebo) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Organisationsfähigkeit Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenz Wir bieten Ihnen - Vergütung nach EG 13 TV-L - Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach Absprache - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld - Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung - Weiterarbeit an einer bestehenden Promotion ist möglich - Für eine selbstinitiierte Promotion mit Bezug zum Projekt kann das fakultäts- und hochschulübergreifende Netzwerk genutzt werden (u.a. Promotionskolleg NRW, Cologne Institute for Renewable Energy, Circular Transformation Lab, Graduiertenzentrum TH Köln) - Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen - Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team - 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt. |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, befristet bis 2026-08-31+02:00 , |
Arbeitsort: | 50679 Köln |
Chiffre: | 14254-1447-1710692-0-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Köln janine.strucken@th-koeln.de |
Firmenanschrift: | Technische Hochschule Köln Frau Janine https://karriere.th-koeln.de/generator.php?id=1447 Gustav-Heinemann-Ufer 54 Köln 50968 |
Telefon: | +49-221-82755965 |
E-Mail: | janine.strucken@th-koeln.de |
URL: | https://karriere.th-koeln.de/generator.php?id=1447 |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-08-11 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar