Integrationserzieher (m/w/d) in Berlin - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9075) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (4180)
Erzieherinnen, a.n.g. (3217)
Erzieher/in (3135)
Integrationserzieher (m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
Beruf: | Integrationserzieher (m/w/d) |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-08-01+02:00 - |
Anforderungen: | Deine Mission, Dein Rhythmus, Deine Freiheit - all.medi gestaltet Arbeit und Leben im Einklang Lass uns gemeinsam in Deine Zukunft starten! Egal ob "frisch ausgelernt" oder "Wiedereinsteiger"; mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Integrationserzieher (m/w/d), Integrationsfachkraft (m/w/d) oder Facherzieher für Integration (m/w/d) bist Du bei uns genau richtig! Das erwartet Dich bei uns - Gehalt: bis 4.025,00 EUR pro Monat möglich - unbefristeter Arbeitsvertrag inklusive 30 Tagen Urlaub - Zuschläge on Top: Samstags-, Sonntags-, Feiertags- und Nachtdienstzuschlag - Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter Prämie bis zu 1.000EUR - neue Erfahrungen durch abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten - Individuelle Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit - Übernahme der Fahrtkosten - Betriebliche Altersvorsorge - Wunschdienstplan - Neue Erfahrungen durch abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten - Rabatte bei vielen Anbietern (Mode, Sport, Reisen, PKW, ...) - Jahressonderzahlungen (Weihnachts- und Urlaubsgeld) - Flexible Handhabung Deines Überstundenkontos (Auszahlung, Zeitausgleich) Deine Mission: - Unterstützung bei der Integration aller Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten - Betreuung von Kindern zwischen 0 - 6 Jahren - Entwicklung, Durchführung und Dokumentation von Förderangeboten - aktive Mitgestaltung des Kitaalltags - Unterstützung der Kinder bei der Teilnahme am Gruppenangeboten - Stärkung des Selbstwertgefühls der Kinder - möglicher Schichtdienst bei Einsätzen in Wohngruppen Deine Talente: - ein abgeschlossenes Studium oder eine Ausbildung als Integrationserzieher (m/w/d), Integrationsfachkraft (m/w/d) oder Facherzieher für Integration (m/w/d) - Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien, sowie ein großes Herz für ihre individuellen Bedürfnisse - kreativer Kopf, der aus jeder Situation eine lehrreiche und spaßige Erfahrung machen kann - die Fähigkeit, Dich in die Welt der Kinder hineinzuversetzen und ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu unterstützen Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Gerne per E-Mail an berlin@allmedi.de oder Telefon unter 030 809332250. Für Fragen oder nähere Informationen steht Dir Frau Claudia Poetsch gerne zur Verfügung. Alle genannten Bezeichnungen beziehen sich auf alle Geschlechter. Über uns all.medi ist Ihr Personalspezialist für den pflegerischen, medizinischen und sozialen Bereich. Die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Kunden ist unser Maßstab. Mit unserem eingespielten Team haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der Sie unterstützt, berät und fördert. Aus unseren Standorten Berlin, Bremen, Bremerhaven, Hannover, Heidelberg, Köln, Oldenburg und Solingen betreuen wir bundesweit Krankenhäuser, Uni- und Rehakliniken, Fachkliniken, Seniorenheime, -residenzen, Arztpraxen aller Fachrichtungen, Sozialstationen, Behindertenwerkstätten, therapeutische Einrichtungen, sowie Kindertagesstätten. |
Arbeitszeit: | Vollzeit, unbefristet , |
Arbeitsort: | 10439 Berlin |
Chiffre: | 13092-13376208-S |
Zust. Arbeitsagentur: | berlin@allmedi.de |
Firmenanschrift: | all.medi Personallogistik GmbH Frau Lielienthal Wichertstr. Berlin 10439 |
Telefon: | +49-30-809332251 |
E-Mail: | berlin@all.medi.de |
URL: | http://www.allmedi.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-08-01 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar