Berufsbegleitende Erzieherausbildung in Teilzeit (m/w/d) in Wittstock/Dosse - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9472)
Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (4077)
Erzieherinnen, a.n.g. (3172)
Staatlich anerkannter Erzieher/Staatlich anerkannte Erzieherin (99)
Berufsbegleitende Erzieherausbildung in Teilzeit (m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
| Beruf: | Berufsbegleitende Erzieherausbildung in Teilzeit (m/w/d) |
|---|---|
| Art der Stelle: | Ausbildungsplatz |
| Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-10-17+02:00 - 2025-1 |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2026-08-01+02:00 - |
| Anforderungen: | Stadt Wittstock/Dosse - Der Bürgermeister - Die Stadt Wittstock/Dosse liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist familien- und kinderfreundlich und bietet den Einwohnern ein lebens- und liebenswertes Umfeld. Sie gehört zu den schönsten Kleinstädten im Norden Brandenburgs mit einem historischen Stadtkern und vielen Sehenswürdigkeiten, die die spannende Geschichte erlebbar machen. Die gute Lage und eine direkte Autobahnanbindung gewährleisten kurze Wege zu den Ballungszentren Berlin, Hamburg und Rostock. Die Stadt Wittstock/Dosse beabsichtigt 3 Stellen für die Berufsbegleitende Erzieherausbildung in Teilzeit befristet für die Zeit der Ausbildung ab 01.08.2026 zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden und verteilt sich auf drei Arbeitstage pro Woche entsprechend den Fachschulzeiten. Das Aufgabengebiet umfasst: - Kennenlernen und Umsetzen des pädagogischen Konzeptes der jeweiligen Kindertagesstätte - Ausüben von typischen Erziehertätigkeiten in den Bereichen Krippe, Kindergarten und Hort - Unterbreiten von altersgruppenspezifischen Angeboten und Durchführen von Projekten - Zusammenarbeit mit Eltern Unser Angebot: - Einsatz in einer der städtischen Kindertagesstätten während der gesamten Ausbildungszeit - Begleitung durch Praxisanleiter und Mentoren über den gesamten praktischen Teil der Ausbildung bis hin zur Abschlussprüfung - tarifgerechte Vergütung inkl. SuE-Zulage, Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen - betriebliche Altersvorsorge - Urlaub und zusätzliche Regenerationstage - Möglichkeit zur Wahrnehmung eines notwendigen Fremdpraktikums - Option auf Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung - betriebliche Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag Altersversorgung (ATV) - Arbeiten mit Raum für eigene Ideen und fachliche Entwicklung in einer der städtischen Kindertageseinrichtungen - eine sehr gute Anbindung zu den Autobahnen A 19 und A 24 und zum Regionalexpress RE6 (stündliche An- und Abfahrten in Richtung Berlin und Wittenberge) Ihr Profil: - Ausbildungsvoraussetzung: - Fachoberschulreife oder gleichwertige Schulbildung und abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder - abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit oder - allgemeine Fachhochschulreife (z.B. Fachrichtung „Gesundheit und Soziales“) oder - allgemeine Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderliche Tätigkeit - Zulassung zur Absolvierung der tätigkeitsbegleitenden Ausbildung zum/zur Erzieher/in an einer entsprechenden Fachschule (bitte den Bewerbungsunterlagen beilegen) - erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern (bitte Praktikumsbewertungen den Bewerbungsunterlagen beilegen, wenn vorhanden) - Offenheit für verschiedene pädagogische Konzepte - aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit - Organisationsgeschick, Engagement und Kreativität - Teamfähigkeit - Physische und psychische Belastbarkeit - Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD-SuE und wird mit der Entgeltgruppe S3 vergütet. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen und Referenzen usw.) unter dem Kennwort „Ausbildung Erzieher/in 2026“ bis zum 31.12.2025 an: per Mail: Personal@stadt-wittstock.de (nur im PDF-Format) postalisch: Stadt Wittstock/Dosse, Markt 1 in 16909 Wittstock/Dosse Für Fragen steht Ihnen Frau Schramek unter 03394/429-105 oder per E-Mail unter j.schramek@stadt-wittstock.de gern zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass die Stadt Wittstock/Dosse im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z. B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernimmt. Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie hier (https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/86677e3ece1b84411df867ee9db89eea42257/2024-01-15_Datenschutz.pdf) . |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, , 20 h/Woche |
| Arbeitsort: | 16909 Wittstock/Dosse |
| Chiffre: | 10001-1002007378-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Neuruppin personal@stadt-wittstock.de |
| Firmenanschrift: | Stadt Wittstock Frau https://www.wittstock.de Markt 1 Wittstock/Dosse 16909 |
| Telefon: | +49-3394-429105 |
| E-Mail: | personal@stadt-wittstock.de |
| URL: | https://www.wittstock.de |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-10-23 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar