Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft mit staatlicher Anerkennung (alle Geschlechter willkomm in Berlin - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9472)
Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (4077)
Erzieherinnen, a.n.g. (3172)
Erzieher/in (3073)
Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft mit staatlicher Anerkennung (alle Geschlechter willkomm | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
| Beruf: | Erzieher*in oder pädagogische Fachkraft mit staatlicher Anerkennung (alle Geschlechter willkomm |
|---|---|
| Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
| Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-10-08+02:00 - |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-10-09+02:00 - |
| Anforderungen: | IN VIA Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin gGmbH sucht für die Kita in Berlin-Frohnau ab dem 1.10.2025 eine Erzieherin oder pädagogische Fachkraft** mit staatlicher Anerkennung (alle Geschlechter willkommen) mit 75\% Regelarbeitszeit (29,25 Wochenstunden) In unserer Kita werden bis zu 35 Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt in der Krippen- bzw. Elementargruppe mit Montessori-Schwerpunkt begleitet und betreut. Die Grundlage unserer Arbeit ist die Überzeugung, dass jedes Kind ein aktiver Gestalter seiner eigenen Entwicklung ist. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder achtsam, ermutigend und mit offenem Herzen. Der Leitsatz Maria Montessoris „Hilf mir, es selbst zu tun“ prägt unseren Alltag: Wir schaffen vorbereitete Räume, bieten vielfältige Materialien und lassen den Kindern den Freiraum, selbstständig zu handeln und damit Selbstvertrauen zu entwickeln. Dabei verbinden wir die Prinzipien der Montessori-Pädagogik mit christlichen Werten wie Nächstenliebe, Toleranz und Verantwortung. Den Rahmen unserer Arbeit bildet das Berliner Bildungsprogramm. Wir fördern die Kinder in allen Entwicklungsbereichen und -stufen: kognitiv, motorisch, emotional und sozial. Spielerisches Lernen, kreative Angebote und forschendes Entdecken stehen dabei im Zentrum. Besonders stolz sind wir auf den Einsatz von Englisch als Begegnungssprache: So sammeln die Kinder erste interkulturelle Erfahrungen und entwickeln ein natürliches Sprachgefühl. Wir arbeiten: Was erwartet Sie? · Ein engagiertes, kollegiales Team · Eine wertschätzende Lern- und Arbeitsatmosphäre · Praxisanleitung durch erfahrene Fachkräfte · Gezielte Förderung Ihrer pädagogischen, sozialen und organisatorischen Kompetenzen · Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen, an Fortbildungen und pädagogischen Fachtagen **** Wir bieten: · Eine sinnstiftende Ausbildung mit einem spannenden und interessanten Aufgabenbereich in einem gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeld · Mitarbeit bei einem anerkannten und geschätzten Träger, der stetig wächst · Eine qualifizierte, abwechslungsreiche Ausbildung mit hohem Praxisbezug · Sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten mit entsprechender Perspektive, Möglichkeiten der Mitgestaltung des eigenen Aufgabengebiets · Eine attraktive Vergütung und Urlaubsregelung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) · Eine betriebliche Altersvorsorge und Zuschuss zum Jobticket **** Was Sie mitbringen: · Eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Erzieher/in mit staatlicher Anerkennung · Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung · Freude an der Montessori Pädagogik **** **** **** **** **** · Ausgeprägte Team- und Sozialkompetenz · Eigenverantwortlichkeit, Ziel- und Situationsorientierung, Zuverlässigkeit, Flexibilität · Freundlichkeit, Unbefangenheit sowie offene Augen, Ohren und Herz für die Belange unserer Kinder · Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere Kindern · Identifizierung mit dem christlichen Menschen- und Wertebild Über uns Seit über 100 Jahren ist IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit im Erzbistum Berlin tätig. Der Verband ist ein Fachverband der Caritas mit zurzeit 90 Mitarbeiter*innen. Er ist Träger von vielfältigen sozialen Diensten. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Konfession, Behinderung und Alter. Weitere Informationen zum Verband: www.invia-berlin.de (http://www.invia-berlin.de) Sie fühlen sich angesprochen? Bitte kontaktieren Sie uns: Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftigen Unterlagen bitte per E-Mail an die Geschäftsführung, Frau Schröder, personal@invia-berlin.de. Für telefonische Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 030 / 856 19 03 – 80. |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, unbefristet , 75\% Regelarbeitszeit (29,25 Wochenstunden) |
| Arbeitsort: | 13465 Berlin |
| Chiffre: | 10001-1001958243-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Reinickendorf personal@invia-berlin.de |
| Firmenanschrift: | IN VIA Kath. Verband Mädchen- u. Frauensozialarbeit f.d. Erzbistum Berlin gGmbH Frau Residenzstr. 90 Berlin 13409 |
| Telefon: | -- |
| E-Mail: | personal@invia-berlin.de |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-10-09 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar