Ausbildung Fachangestellte für Bäderbetriebe in Magdeburg - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9282) Sportlehrer (246)
Wassersportlehrer (43)
Fachangestellter/Fachangestellte für Bäderbetriebe (39)
Ausbildung Fachangestellte für Bäderbetriebe | Beschreibung des Berufsfeldes Fachangestellte/r für Bäderbetriebe bei BerufeNET |
Beruf: | Ausbildung Fachangestellte für Bäderbetriebe |
---|---|
Art der Stelle: | Ausbildungsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-08-15+02:00 - 2025-0 |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2026-08-01+02:00 - |
Anforderungen: | Ausbildung Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d) ab 01. August 2026 Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung findet in den Schwimmhallen sowie den Frei- und Strandbädern der Landeshauptstadt Magdeburg statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in den Berufsbildenden Schulen in Wittenberg. Ausbildungsinhalte Folgende Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt: - Aufsichtsdienst (Abwicklung und Beaufsichtigung des Badebetriebes, Umgang mit Badegästen) - Sanitäts- und Rettungsdienst (z.B. Erste Hilfe, Rettungsschwimmen, Wiederbelebung) - allgemeine Hygiene (z. B. Desinfektion von Badeanlagen, Hygiene in den Bädern) - Erteilung von Schwimmunterricht - Bäderverwaltung (Kassenwesen, Verwaltungskunde, Ablauf des Bäderbetriebes) - Pflege und Wartung technischer Anlagen (Bedienung und Wartung, Pflege der Bäderanlagen, Überwinterung von Freibädern) Berufsschule Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Das bedeutet, dass man mehrere Wochen am Stück in der Schule ist. Es werden neben Unterrichtsfächern wie Deutsch, Englisch, Sport, Mathematik und Sozialkunde auch berufstheoretische Lernfelder unterrichtet. Die überbetriebliche Ausbildung erfolgt im Blockunterricht in Gräfenhainichen. Bewerbungsverfahren Bewerbende sollten einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsstand nachweisen können, einsatzbereit, verantwortungsbewusst, körperlich fit sein und technisches Verständnis mitbringen. Wichtig sind auch eine gute Allgemeinbildung und gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern. Wünschenswert wäre das "Deutsche Rettungsschwimmabzeichen" in Silber und ein absolvierter Erste-Hilfe-Kurs. Wir bieten - qualifizierte Ausbildung - 30 Urlaubstage im Jahr - Vergütung nach TVAöD – Besonderer Teil BBiG: 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro - Vermögenswirksame Leistungen - Jahressonderzahlung - Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr - Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro Weitere Informationen Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen: www.interamt.de; Interamt ID 1337790, A 09/25 Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt. Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie: für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Meynhardt, Tel.: 0391/540 2523 Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens. (https://tinyurl.com/yaetk3mp) |
Arbeitszeit: | Vollzeit, , |
Arbeitsort: | 39104 Magdeburg |
Chiffre: | 10001-1001687101-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg |
Firmenanschrift: | Landeshauptstadt Magdeburg Die Oberbürgermeisterin Gebietskörperschaft Frau Marlen https://interamt.de/koop/app/stelle?8&id=1337790 Alter Markt 6 Magdeburg 39104 |
Telefon: | -- |
URL: | https://interamt.de/koop/app/stelle?8&id=1337790 |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-08-15 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar