Frühpädagogin (m/w/d) in Würzburg - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9348) Heimleiter, Sozialpädagogen (2967)
Sozialpädagogen (1985)
Heilpädagoge/-pädagogin (496)
Frühpädagogin (m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Heilpädagoge/-pädagogin bei BerufeNET |
Beruf: | Frühpädagogin (m/w/d) |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-08-11+02:00 - |
Anforderungen: | Wir sind eine überregionale Frühförderstelle für Kinder mit Hörschädigung und betreuen Kinder von Geburt bis Einschulung aus Unterfranken und angrenzenden Gebieten. Werden Sie ab Herbst 2025 (oder später) Teil unseres interdisziplinären Teams als Frühpädagogin (m/w/d) Ihre Aufgaben - Förderung (ambulant und mobil) von Kindern mit Hörschädigung und hörenden Kindern von gehörlosen Eltern vom Säuglingsalter bis zum Schuleintritt - Mitwirken im diagnostischen Prozess (audiologische Beobachtungen, Entwicklungsbeobachtungen etc.) - Begleitung und Beratung von Familien (hinsichtlich Hörschädigung, Alltagsbewältigung, allgemeiner Entwicklung, Hilfsmitteln, Wahl von Einrichtungen etc.) Ihre Vorteile - eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit - ein interessantes und eigenverantwortliches Arbeitsgebiet mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (Jahresarbeitszeitkonto) - eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung durch ein interdisziplinäres Team (bei Berufsanfängern mit einem Tandemmodell) - die Nutzung eines Dienstwagens für die mobile Tätigkeit - Unterstützung durch interne und externe Fort-/Weiterbildung - eine Vergütung nach TvöD für den Sozial- und Erziehungsdienst sowie eine betriebliche Altersvorsorge - einen krisensicheren Arbeitsplatz beim Bezirk Unterfranken als großer kommunaler Arbeitgeber mit insgesamt über 3.000 Beschäftigten Ihre Fähigkeiten - eine heilpädagogische, sozialpädagogische, sonderpädagogische oder vergleichbare Qualifikation - Freude am Umgang mit (sehr) kleinen Kindern und deren Familien (Erfahrung mit hörgeschädigten Kindern und/oder in der Frühförderung/im frühkindlichen Bereich sind von Vorteil) - eine zusätzliche Ausbildung in einem medizinisch-therapeutischen Bereich (Logopädie/Physiotherapie/Ergotherapie) sowie Gebärdenkompetenz werden ausdrücklich begrüßt, jedoch nicht zwingend vorausgesetzt - Eigenverantwortung, Flexibilität und Teamfähigkeit - Offenheit und Freude an neuen Herausforderungen Da wir Kinder aus ganz Unterfranken und angrenzenden Gebieten fördern, sind Bewerbungen aus allen unterfränkischen Städten und Landkreisen erwünscht. Ein Wohnortwechsel ist für die Ausübung der Tätigkeit nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre informative Bewerbung, die Sie bitte bis 26.09.2025 entweder als gegliedertes Dokument (pdf-Format) per E-Mail an unten genannte Mail-Adresse an uns richten oder traditionell auf dem Postweg übersenden. Mail-Bewerbung: m.wollinger@bezirk-unterfranken.de (pdf-Format) Ansprechpartnerin: Maria Wollinger (Tel.: 0931 600 60 –170) Telefonische Erreichbarkeit für Rückfragen: bis 13.08. und wieder ab 06.09.2025 Postanschrift: Interdisziplinäre Frühförderstelle für hörgeschädigte Kinder, Berner Straße 14, 97084 Würzburg Frist: 26.09.2025 E-Mail-Bewerbung: m.wollinger@bezirk-unterfranken.de (pdf-Format) Menschen mit einer Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung. |
Arbeitszeit: | Vollzeit, unbefristet , |
Arbeitsort: | 97084 Würzburg |
Chiffre: | 10001-1001672351-S |
Zust. Arbeitsagentur: | m.wollinger@bezirk-unterfranken.de |
Firmenanschrift: | Bezirk Unterfranken Interdisziplinäre Frühförderstelle für hörgeschädigte Kinder Frau Maria Berner Str. 14 Würzburg 97084 |
Telefon: | +49-931-60060170 |
E-Mail: | m.wollinger@bezirk-unterfranken.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-08-11 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar