25/44/PädPsy Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Vechta - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9075) Hochschullehrer, Dozenten an höheren Fachschulen, Akademien (158)
wissenschaftliche Assistenten und verwandte Berufe (109)
Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) (109)
25/44/PädPsy Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in | Beschreibung des Berufsfeldes Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule) bei BerufeNET |
Beruf: | 25/44/PädPsy Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-08-14+02:00 - |
Anforderungen: | Als größte Bildungseinrichtung im Oldenburger Münsterland historisch und regional verankert ist die Universität Vechta heute international und zukunftsorientiert ausgerichtet: Rund 3.500 Studierende und mehr als 500 Beschäftigte forschen, lehren, arbeiten und studieren an der modernen Campusuniversität im Herzen Niedersachsens. Im Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie im Handlungsfeld Schule (Leitung: Prof. Dr. Christopher Osterhaus) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle, befristet auf drei Jahre, zu besetzen als Wissenschaftlicher Mitarbeiterin** Entgeltgruppe 13 TV-L, Teilzeit 0,65 Im Projekt „MINT-Entdecker:innen-Kisten für Eltern und Kinder: Forschen im Team (MINT-FiT)“ untersuchen wir, wie das wissenschaftliche Denken von Grundschulkindern durch kindgerechte MINT-Experimentierkisten im familiären Alltag gefördert werden kann. In einer groß angelegten Interventionsstudie erhalten Familien thematische „Entdecker:innen-Kisten“ mit Experimenten, Videos und Reflexionsmaterialien, die das gemeinsame forschende Lernen im Eltern-Kind-Tandem anregen. Neben quantitativen Erhebungen (RCT) kommen auch qualitative Interviews zum Einsatz. Ziel ist es, praxisnahe, evidenzbasierte Bildungsmaterialien für die frühe MINT-Förderung zu entwickeln und zu evaluieren. Ihr Profil · Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/M. A.) in Psychologie oder vergleichbarer Fachrichtung – idealerweise mit Bezug zur Entwicklungs- oder Bildungspsychologie · Solide Kenntnisse quantitativer Forschungsmethoden und statistischer Auswertungsverfahren (z. B. R, SPSS, Mplus) · Interesse an empirischer Bildungsforschung, insbesondere im Bereich wissenschaftliches Denken und MINT-Kompetenzen · Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie Verantwortungsbewusstsein – insbesondere bei der Koordination der Datenerhebung, Betreuung von Familien sowie Kommunikation mit Projektpartnern · Erfahrung in der Arbeit mit Familien bzw. mit Kindern im Grundschulalter von Vorteil · Hohes Maß an Eigeninitiative sowie Motivation zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion). Ihre Aufgaben · Planung, Organisation und Durchführung einer randomisierten Interventionsstudie zur Förderung wissenschaftlichen Denkens in Familien · Kommunikation mit Schulen, Eltern und Praxispartnern sowie Begleitung der teilnehmenden Familien · Datenerhebung (Fragebögen, Interviews), Auswertung und Dissemination der Ergebnisse · Wissenschaftliche Mitarbeit an Publikationen und Präsentationen · Koordination studentischer Hilfskräfte. Wir bieten Ihnen · Eine vielseitige und forschungsstarke Qualifikationsstelle im öffentlichen Dienst · Intensive Betreuung und Förderung Ihrer Promotion · Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben · Ein innovatives, interdisziplinäres Team und ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Christopher Osterhaus zur Verfügung (christopher.osterhaus@uni-vechta.de). Wir freuen uns auf Sie! Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe der Kennziffer 25/44/PädPsy per E-Mail (zusammengefasst in einer einzelnen PDF-Datei) bis zum 24.08.2025 an: bewerbung@uni-vechta.de (https://mailto:bewerbung@uni-vechta.de) Die Universität Vechta schätzt und fördert die Vielfalt der Menschen an der Universität und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit ein. Dieses Selbstverständnis ist maßgebend für alle Auswahlverfahren. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, befristet auf 36 Monate , Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarke |
Arbeitsort: | 49377 Vechta |
Chiffre: | 10001-1001665014-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Vechta bewerbung@uni-vechta.de |
Firmenanschrift: | Land Niedersachsen Universität Vechta Dezernat 1 - Personal Frau Maria http://www.uni-vechta.de Driverstr. 22 Vechta 49377 |
Telefon: | +49-4441-15320 |
E-Mail: | bewerbung@uni-vechta.de |
URL: | http://www.uni-vechta.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-08-14 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar