Betreuer (m/w/d) für Ganztagsklassen in Klettham gesucht! in Erding - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9023) Hauswirtschaftliche Betreuer (163)
Kinderbetreuer*innen (nicht Erzieher*innen) (163)
Kinderbetreuer/in (163)
Betreuer (m/w/d) für Ganztagsklassen in Klettham gesucht! | Beschreibung des Berufsfeldes Kinderbetreuer/in bei BerufeNET |
Beruf: | Betreuer (m/w/d) für Ganztagsklassen in Klettham gesucht! |
---|---|
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-09-15+02:00 - |
Anforderungen: | Wir suchen zum neuen Schuljahr ab September 2025 für die Grundschule Klettham in Erding baldmöglichst Betreuer (w/m/d) für Ganztagsklassen **** Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag von 11:30 bis 14:00 Uhr ca. 10 Wochenstunden Deine Aufgaben sind: - Betreuung von Schulkindern - Unterstützung und Begleitung in der Freizeit und beim Mittagessen Du bringst mit: - Freude am Umgang mit Kindern - Erfahrung in der Betreuung von Kindern (wünschenswert) - Einfühlungsvermögen und Geduld in der Arbeit mit Kindern - gute Kenntnisse in deutscher Schrift und Sprache Wir bieten Dir: - eine Mitarbeit in einem motivierten Team - frei in den Schulferien Interessiert? Bewerbungen und Rückfragen gerne direkt über unseren "Bewerbungsbutton" (siehe unten) oder per E-Mail an gts@kinderland-plus.de (https://mailto:gts@kinderland-plus.de) . |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Nachmittag, unbefristet , |
Arbeitsort: | 85435 Erding |
Chiffre: | 10001-1001663413-S |
Zust. Arbeitsagentur: | gts@kinderland-plus.de |
Firmenanschrift: | Kinderland PLUS gGmbH Margeritenstr. 9 Poing bei München 85586 |
Telefon: | -- |
E-Mail: | gts@kinderland-plus.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-09-30 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar