Pädagogische Fachkraft für die Kita Agnes Neuhaus gesucht (30 Std./Wo.) in Bielefeld - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8943) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (4155)
Erzieherinnen, a.n.g. (3199)
Erzieher/in (3116)
Pädagogische Fachkraft für die Kita Agnes Neuhaus gesucht (30 Std./Wo.) | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
Beruf: | Pädagogische Fachkraft für die Kita Agnes Neuhaus gesucht (30 Std./Wo.) |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-08-06+02:00 - |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-08-07+02:00 - |
Anforderungen: | Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e. V. Bielefeld ist ein Frauen- und Fachverband in der katholischen Kirche, der sich den Hilfen für Kinder, Jugendliche, Frauen und deren Familien widmet. In Bielefeld wurde der SkF 1902 gegründet. Der Frauen- und Fachverband ist dem Deutschen Caritasverband angeschlossen. Ab dem 01.08.2025 hat der SkF den Betrieb der Kita Agnes Neuhaus aufgenommen. In diesem Zuge suchen wir motivierte Mitarbeiter*innen, die Freude an der Neu- und Weiterentwicklung der Arbeit vor Ort haben. Sie erhalten die Change in einem jungen und motivierten Team zu arbeiten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine pädagogische Fachkraft für 30 Std./Wo. Ihre Aufgaben: • Begleitung der Kinder im Gruppendienst in altersgemischten Gruppen, entsprechend ihrer Bedürfnisse und Mitbeteiligung im Sinne der partizipativen Pädagogik • Mitverantwortung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung unseres Konzepts • Eigenverantwortliches Erstellen der Bildungsdokumentation der Kinder • Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Eltern • Führung regelmäßiger Entwicklungsgespräche mit den Eltern • Freude an der gemeinsamen Arbeit und Zusammenhalt im Team • Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit Eltern Wir erwarten: • Einen Abschluss als Kindheitspädagogin, Erzieherin, Sozialpädagogin, Bachelor im Bereich Pädagogik, Heilerziehungspflegerin oder eine vergleichbare Qualifikation • Freude am Umgang mit Kindern, Engagement und Einfühlungsvermögen für ihre Bedürfnisse sowie die ihrer Eltern • Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche • Kontaktfreudigkeit, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit im Dialog mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen • Verantwortungsbewusstsein, Aufgeschlossenheit und Kreativität • Teamfähigkeit, Begeisterung • hohes Maß an selbständigem Arbeiten • Die Fähigkeit und Motivation den Kita Alltag weiterzuentwickeln. Wir bieten: • ein breitgefächertes und motiviertes Team • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung • ein positives Arbeitsklima und soziales Miteinander • Einrichtungsübergreifenden Austausch • einen befristeten Arbeitsvertrag • Bezahlung nach AVR Caritas Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als zusammenhängendes PDF Dokument per E-Mail an litschel@skf-bielefeld.de oder postalisch an die SkF-Geschäftsstelle, z.H. Annika Litschel, Turnerstr. 4, 33602 Bielefeld. |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, befristet auf 12 Monate , |
Arbeitsort: | 33602 Bielefeld |
Chiffre: | 10001-1001657532-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Bielefeld Litschel@skf-bielefeld.de |
Firmenanschrift: | Sozialdienst Kath. Frauen e.V. Frau Litschel Turnerstr. Bielefeld 33602 |
Telefon: | +49-521-9619144 |
E-Mail: | litschel@skf-bielefeld.de |
URL: | http://www.skf-bielefeld.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-08-07 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar