Professur für kollaborierende Systeme in Koblenz am Rhein - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (8827) Hochschullehrer, Dozenten an höheren Fachschulen, Akademien (129)
Fachhochschullehrer (8)
Professor/in (Uni) - Fachhochschulen (8)
Professur für kollaborierende Systeme | Beschreibung des Berufsfeldes Professor/in - Fachhochschulen bei BerufeNET |
Beruf: | Professur für kollaborierende Systeme |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-04-24+02:00 - |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-04-29+02:00 - |
Anforderungen: | Die Hochschule Koblenz bietet als größte Hochschule in Rheinland-Pfalz eine vielseitige akademische Bildung in einer inspirierenden Lernumgebung und fördert anwendungsorientierte Forschung. Im Fachbereich Ingenieurwesen ist am Standort Koblenz zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Professur (w/m/d) für kollaborierende Systeme (Bes.Gr. W 2) **** Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Ihre Aufgaben · Vertretung der Lehre (in deutscher und englischer Sprache) in den Fachgebieten kollaborierender Robotersysteme, der Mess- und Regelungstechnik sowie in der Modellbildung und Simulation technischer Systeme in technischen Studiengängen. · Aufbau eines Forschungsprofils sowie nationale und internationale Forschungsaktivitäten inkl. Veröffentlichungen · Vernetzung mit den regionalen Stakeholdern (Unternehmen, Verbände etc.) · Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung Ihr Profil: · Fachliche Expertise in den genannten Lehrgebieten, Erfahrung in der Softwareentwicklung insbes. in ingenieurwissenschaftlichen Sprachen/Umgebungen, z.B. Matlab, Simulink, LabVIEW, Python. · Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise Führungserfahrung · Begeisterung für die Zusammenarbeit mit jungen Menschen und deren Entwicklung · Offenheit für die Weiterentwicklung und Umsetzung innovativer Lehrkonzepte · Offenheit für die Übernahme von neuen Lehrinhalten im Rahmen der langfristigen, strategischen, ggfs. interdisziplinären Weiterentwicklung des Studienangebots · Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Studierenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Mitarbeitenden · Gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse Die Einstellungsvoraussetzungen für Professuren ergeben sich aus § 49 des Hochschulgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz (HochSchG). Unser Angebot: · Ein attraktives und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur eigenständigen Gestaltung und Weiterentwicklung des Fachgebiets · Begleitung begeisterungsfähiger junger Menschen auf ihrem akademischen Weg in die Berufswelt · Unterstützung bei der Konzeption moderner und innovativer Lehre · Anbindung an ein forschungsstarkes Kollegium · Ein über viele Jahre aufgebautes breites Netzwerk zu ausländischen Partnerhochschulen Die Hochschule Koblenz tritt für Diversität, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die Hochschule Koblenz fördert Frauen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, da eine Unterrepräsentanz im Bereich der Professuren an der Hochschule Koblenz vorliegt (§ 3 Abs. 8 Landesgleichstellungsgesetz RLP). Daher werden qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf, Zeugnissen bzw. Nachweisen, Schriften- und Vortragsverzeichnis, Forschungsexposé, bisherige Lehrtätigkeit, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung) über unser Onlinebewerbungsporta (https://www.hs-koblenz.de/berufungsportal) l bis zum 25. Mai 2025. |
Arbeitszeit: | Vollzeit, unbefristet , |
Arbeitsort: | 56075 Koblenz am Rhein |
Chiffre: | 10001-1001374594-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen |
Firmenanschrift: | Hochschule Koblenz Frau Allermann Konrad-Zuse-Str. Koblenz am Rhein 56075 |
Telefon: | +49-261-9528123 |
E-Mail: | bewerbung@hs-koblenz.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-04-29 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar