Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Berlin - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9760) Hochschullehrer, Dozenten an höheren Fachschulen, Akademien (130)
wissenschaftliche Assistenten und verwandte Berufe (99)
Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) (99)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) | Beschreibung des Berufsfeldes Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Hochschule) bei BerufeNET |
Beruf: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-06-15+02:00 - |
Anforderungen: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz - Standort Berlin Bewerbungsfrist: 16. Mai 2025 für die Kennziffer: B-ÖPV-WA-03-25 Das Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht im Rahmen der agrarökologischen Transformation der Landwirtschaft Maßnahmen zum Erhalt und Förderung der Bodengesundheit. Übergeordnetes Ziel ist der Erhalt der Funktionsfähigkeit von Böden als lebendige Ökosysteme samt ihrer vielzähligen Funktionen. Dazu erforschen wir die Diversität, Zusammensetzung und Populationsgröße von Bodenorganismen in nachhaltigen landwirtschaftlichen Systemen wie der Agroforstwirtschaft oder innovativen Blühstreifensystemen. Gleichzeitig entwickeln wir neue Methoden zur (taxonomischen) Erfassung des Bodenlebens, um den Einfluss von landwirtschaftliche Maßnahmen auf das Bodenleben bewerten zu können. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte wissenschaftliche Unterstützung. Ihre Aufgaben · Beratung des BMEL zum Erhalt und Förderung der Bodengesundheit z.B. in Form von Fachgesprächen und Stellungnahmen; · Leitung der Arbeitsgruppe Bodenmakroorganismen am Institut und des entsprechenden wissenschaftlichen und technischen Personals; · Entwicklung und Etablierung neuer Methoden zur Erfassung von Bodenfauna; · Erfassung bodenfaunistischer Gemeinschaften in unterschiedlichen landwirtschaftlichen Systemen; · Planung, Koordinierung und Durchführung von Probenahmen sowie Flächenakquise für Forschungsvorhaben; · Auswertung erhobener Daten mit geeigneten statistischen Programmen inkl. Datenmanagement nach den FAIR-Prinzipien; · Einwerbung von Drittmitteln und Einbringung in laufende Drittmittelprojekte; · Beteiligung an der Planung von einschlägigen Forschungs- und Untersuchungsprogrammen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene; · Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien und Arbeitsgruppen sowie in Facharbeitsgruppen des JKI; · Erstellung von wissenschaftlichen und praxisnahen Publikationen in deutscher und englischer Sprache und Präsentation der Forschungsarbeiten in geeigneten Formaten für die interessierte Öffentlichkeit. Sie haben · ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Agrarwissenschaften, Biologie oder einer vergleichbaren Disziplin, möglichst mit Promotion; · Erfahrung in der selbstständigen Durchführung von Forschungsprojekten inkl. Veröffentlichung der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften; · vertiefte Kenntnisse im Bereich der Bodenbiologie; morphologischen und molekularbiologischen Taxonomie der Bodenfauna in Ackerböden, besonders zu Regenwürmern; · vertiefte Kenntnisse in der statistischen Auswertung von Versuchsdaten in R; insbesondere Formen gemischter Modelle und dem Umgang mit hochdimensionalen Datensätzen; · Kenntnisse in der bioinformatischen Analyse und statistischen Auswertung von eDNA-Datensätzen; · idealerweise Erfahrungen in der Einwerbung und Verwaltung von Drittmittelprojekten; · die Fähigkeit und nachgewiesene Erfahrungen darin, Sachverhalte und Forschungsergebnisse für unterschiedliche Zielgruppen und mit verschiedenen Formaten zu präsentieren; · sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift; · einen Führerschein Klasse B (III) und die Bereitschaft zur Führung von Dienstkraftfahrzeugen; · die Bereitschaft zur Durchführung von mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland; · die körperliche Belastbarkeit sowie die Fähigkeit, mehrstündige Probenahmen im Freien, auch in unwegsamem Gelände, durchzuführen; · sehr hohe Motivation, Flexibilität und Leistungsbereitschaft auch unter hohem Arbeitsdruck. Wir bieten · eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung. · eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). · entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 14 TVöD. · die Möglichkeit der Habilitation als wissenschaftliche Qualifikation. · einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates **audit berufundfamilie. (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) ** Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) . Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden. Mehr Informationen Dr. Andrea Krähmer Tel.: +49 (0) 30 8304-5601 E-Mail: andrea.kraehmer@julius-kuehn.de (https://mailto:andrea.kraehmer@julius-kuehn.de) Online bewerben Bewerben Sie sich bitte bis zum 16. Mai 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt". Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) . Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) . Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) . |
Arbeitszeit: | Vollzeit, unbefristet , |
Arbeitsort: | 14195 Berlin |
Chiffre: | 10001-1001371746-S |
Zust. Arbeitsagentur: | andrea.kraehmer@julius-kuehn.de |
Firmenanschrift: | Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Herr Verwaltung Erwin-Baur-Str. Quedlinburg 06484 |
Telefon: | -- |
URL: | http://www.jki.bund.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-04-24 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar