Auszubildende zum/r Heilerziehungspfleger*in - Vollzeit in Lübeck - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9760) Heimleiter, Sozialpädagogen (2724)
Sozialpädagogen (1960)
Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger/Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin (92)
Auszubildende zum/r Heilerziehungspfleger*in - Vollzeit | Beschreibung des Berufsfeldes Heilerziehungspfleger/in bei BerufeNET |
Beruf: | Auszubildende zum/r Heilerziehungspfleger*in - Vollzeit |
---|---|
Art der Stelle: | Ausbildungsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-03-26+01:00 - |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-08-01+02:00 - |
Anforderungen: | Wir, die Diakonie Nord Nord Ost, suchen Dich zum 01. August 2025 als Auszubildende zum/r Heilerziehungspfleger:in für unsere Gisa Feuerberg Schule in Lübeck. Vollzeitausbildung (3 Jahre) | Entgeltgruppe Aufstiegs-BAfög + Zuschuss (ca. 900 € brutto + 100 € Zuschuss) Ausschreibungsnr.: A274-19015-2024 Unsere Benefits: - Die Vollzeit-Ausbildung ist schulgeldfrei und bietet umfangreiche praktische Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Eingliederungshilfe - Du hast Anspruch auf Beantragung des Aufstiegs-BAFöGs von derzeit mehr als 900 Euro und monatliche Zuschüsse (ca. 100 Euro) für Lernmittel, Fahrtkosten und Exkursionen - Deine Ausbildung qualifiziert dich für den Bachelor Professional und die staatliche Anerkennung als Heilerziehungspfleger:in - Mit Ausbildungsabschluss erwirbst du automatisch die Hochschulzugangsberechtigung - Du profitierst von einer modernen Schule mitten auf der Lübecker Alstadtinsel mit einem engagierten Team aus erfahrenen Lehrkräften - Die Gisa Feuerberg Schule ist Teil der Diakonie Nord Nord Ost, der Praxisbezug ist also garantiert und nach dem Abschluss warten vielfältige Jobangebote auf Dich Zu deinem Berufsalltag gehört: - Die schulische Ausbildung an der Gisa Feuerberg Schule umfasst ein breites Spektrum an Fachthemen, darunter Heilpädagogik, Pflege, Psychologie, Medizin, musisch-kreatives Gestalten, Psychomotorik, Ethik und Gesellschaft, Recht und Organisation, Wirtschaft und Politik, Naturwissenschaften sowie Deutsch-Kommunikation-Sprachbildung - Während der Ausbildung absolvierst Du mehrere Praktika in verschiedenen Arbeitsfeldern der Heilerziehungspflege zum Beispiel in Wohneinrichtungen, integrativen Kitas oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung - Du lernst, Menschen mit Behinderungen im Alltag professionell zu unterstützen und sie zu begleiten Das zeichnet dich aus: - Du verfügst über einen mittleren Bildungsabschluss oder Abitur/Fachhochschulreife mit relevanter Berufsausbildung oder praktischer Erfahrung - Dein Hauptwohnsitz ist in Schleswig-Holstein - Du möchtest Menschen mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen unterstützen - Du bist empathisch, geduldig und hast Freude an der Arbeit mit Menschen Alle Details findest du hier: Diakonie Nord-Nord-Ost: Gisa Feuerberg Schule für Heilerziehungspflege (diakonie-nordnordost.de) (https://www.diakonie-nordnordost.de/karriere/ausbildung-praktika/gisa-feuerberg-schule) Jetzt gleich hier bewerben! (https://www.diakonie-nordnordost.de/karriere/ausbildung-praktika/gisa-feuerberg-schule#c22953) Deine Ansprechpartnerinnen: Martina Brandes (Schulleiterin) | 0451 4002 60900 Bianka Villwock (Schulsekretariat) | 0451 4002 60901 |
Arbeitszeit: | Vollzeit, , |
Arbeitsort: | 23552 Lübeck |
Chiffre: | 10001-1001286192-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Lübeck |
Firmenanschrift: | Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gGmbH Herr Sauer Triftstr. Lübeck 23554 |
Telefon: | +49-451-400250308 |
E-Mail: | marco.sauer@diakonie-nordnordost.de |
URL: | http://www.diakonie-nordnordost.de |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-03-27 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar