Fachkraft für BNE/Umweltbildung in Kitas in Hessisch Oldendorf - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9472)
Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (4077)
Erzieherinnen, a.n.g. (3172)
Erzieher/in (3073)
Fachkraft für BNE/Umweltbildung in Kitas | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
| Beruf: | Fachkraft für BNE/Umweltbildung in Kitas |
|---|---|
| Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
| Bewerbungfrist (von - bis): | 2025-10-15+02:00 - |
| Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-10-20+02:00 - |
| Anforderungen: | Der Naturpark Weserbergland liegt rund 50 km südwestlich von Hannover am nördlichen Rand der Deutschen Mittelgebirge. Das ca. 1.160 km2 große Gebiet umfasst den gesamten Landkreis Hameln-Pyrmont und die südliche (Mittelgebirgs-) Hälfte des Landkreises Schaumburg. Die Landschaft ist geprägt von der Weser und bewaldeten Höhenzügen wie Süntel, Ith, Wesergebirge, Bückeberg und Deister. Der Naturpark Weserbergland verfolgt zwei Aufgaben mit erster Priorität: - Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation - Nachhaltiger Tourismus/Erholung Das Team der Geschäftsstelle besteht zurzeit aus einem Geschäftsführer (Vollzeit), einer Assistenzkraft (Teilzeit), zwei Teilzeit- Fachkräften für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung in Kooperation mit Schulen bzw. Kitas und einem Wanderwegemanager (Teilzeit). Für unser Projekt „Natur-Jahr-Checker – Der Apfel im Jahreslauf“ wollen wir zum nächstmöglichen Termin eine auf 1,5 Jahre befristete Vollzeitstelle besetzen, die – je nach Lage der Bewerbungen – auf zwei Teilzeitstellen geteilt werden kann. Bei diesem Projekt, das von der Niedersächsischen BINGOUmweltstiftung gefördert wird, wollen wir jahreszeitgemäße BNE-Angebote in Kitas durchführen, die sich mit dem Thema „Der Apfel im Jahreslauf“ befassen. Aufgabenbereiche: - Außendarstellung des Projekts und Gewinnung teilnehmender Kitas im Naturpark - Durchführung von praxisorientierten BNE-Angeboten in teilnehmenden Kindertagesstätten - Vor- und Nachbereitung der Einheiten sowie Dokumentation und Reflexion im Team - Unterstützung bei der Organisation der Angebote sowie Gewinnung und Koordinierung eventueller Honorarkräfte für die BNE-Angebote - Beteiligung an Konzeption und Erstellung von Bildungsmaterialien -angebote für die Kitas - Enge Zusammenarbeit mit der beim Naturpark vorhandenen Projektkoordinatorin und einer weiteren BNE-Fachkraft Voraussetzungen: - Sie haben ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im pädagogischen Bereich (z.B. Erzieher:in, Kindheitspädagog:in). - Sie arbeiten gerne in und mit der Natur; idealerweise haben Sie Erfahrung oder eine Zusatzqualifikation in BNE oder Umweltbildung. - Sie arbeiten teamorientiert, sind begeisterungsfähig und erfahren im Umgang mit Kita-Kindern. - Sie können selbständig und selbstorganisiert arbeiten, sind verantwortungsbewusst und haben Eigeninitiative. - Sie kommunizieren gerne, sicher, freundlich und verbindlich mit unterschiedlichen Akteuren, insbesondere Kita-Personal. - Sie sind erfahren im Umgang mit Kita-Gruppen. - Sie besitzen einen PKW-Führerschein, ein eigenes Fahrzeug und sind bereit, dieses für berufliche Termine zu nutzen. - Sie nehmen Termine auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahr. - Vor Unterzeichnung des Arbeitsvertrages legen Sie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor. Wir bieten - eine auf 1,5 Jahre befristete Einstellung mit einem Gehalt in Anlehnung an Ihre persönliche Qualifikation und Erfahrung - die Perspektive auf eine längerfristige Beschäftigung beim Naturpark, indem gemeinsam mit dem Team anschließende Förderprojekte akquiriert werden - Gestaltungsspielraum bei der Entwicklung und Durchführung der BNE-Angebote, - eine gute Zusammenarbeit in unserem engagierten Team, - die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen, - den Austausch mit Kolleg:innen anderer Naturparke und Institutionen sowie - die Möglichkeit zu Homeoffice und zum Mitbringen Ihres Hundes in die Naturpark-Geschäftsstelle. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Christian Wiegand, Geschäftsführer des Naturparks Weserbergland, unter Tel. (05152) 78899-55 oder wiegand@naturpark-weserbergland.de. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis spätestens 09.11.2025 an: info@naturpark-weserbergland.de. Kontakt: Naturpark Weserbergland Lange Str. 53 31840 Hessisch Oldendorf Tel.: (05152) 78899-50 E-Mail: info@naturpark-weserbergland.de Webseite: www.info@naturpark-weserbergland.de (https://www.naturpark-weserbergland.de/startseite) |
| Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, befristet auf 18 Monate , |
| Arbeitsort: | 31840 Hessisch Oldendorf |
| Chiffre: | 10000-1204134975-S |
| Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Hameln info@naturpark-weserbergland.de |
| Firmenanschrift: | Zweckverband Naturpark Weserbergland Herr Christian Lange Str. 53 Hessisch Oldendorf 31840 |
| Telefon: | +49-5152-782191 |
| E-Mail: | info@naturpark-weserbergland.de |
| Stellenbeschreibung: | |
| Zuletzt bearbeitet am: | 2025-10-20 |
| Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar