Erzieher/in in Weiterstadt - Stellenangebot
Stellenangebote insgesamt (9760) Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen (5189)
Erzieherinnen, a.n.g. (4243)
Erzieher/in (4130)
Erzieher/in | Beschreibung des Berufsfeldes Erzieher/in bei BerufeNET |
Beruf: | Erzieher/in |
---|---|
Art der Stelle: | Arbeitsplatz |
Bewerbungfrist (von - bis): | 2023-12-21+01:00 - 2024-1 |
Arbeitsantritt (von - bis): | 2025-04-01+02:00 - |
Anforderungen: | Bei der Stadt Weiterstadt sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zur Betreuung von Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren, mehrere Stellen als Erzieher (m/w/d) befristet und unbefristet in Voll- und Teilzeit zu besetzen. Die Kindertageseinrichtungen arbeiten auf der Grundlage einer durch die Mitarbeiterinnen erarbeiteten und von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Konzeption „Frühe Bildung", sowie der schon in Modellphase erprobten Konzeption „KiTa 2020" mit dem beabsichtigten Ziel der Weiterentwicklung zu Familienzentren. Aktuell fokussieren wir den nächsten Meilenstein „Kita 2030" mit Lernwerkstätten im Sozialraum. Die Stadt Weiterstadt ist vielseitig vernetzt und war Modellkommune für das Projekt der Deutschen Kinder und Jugendstiftung (DKJS) „Qualität vor Ort". Das Gute-Kita-Gesetz ist Rahmen gebend! Erzieherin Umfang 20 - 39 Wochenstunden Befristung je nach Stelle Vergütung S 8b TVöD-SuE Beginn nächstmöglich Aufgabenbereich: Aufbau von tragfähigen und positiven Beziehungen zu den Kindern Stärkung der Basiskompetenzen des Kindes Förderung von interkultureller Kompetenz Das Erreichen verbesserte Bildungs- und Lebenschancen für alle Kinder Unterstützung und Förderung von Kindern auf dem Weg zu eigenverantwortlichen Personen mit positivem Selbstkonzept Förderung der Sprachkompetenz als Schlüsselqualifikation Dem Kind zu ermöglichen demokratische Grundprinzipien selbst zu erleben durch aktive Partizipation Durch Ko-Konstruktion sich gemeinsam mit den Kindern die Welt erschließen Sensibles Gestalten von Minitransitionen und Übergängen Gezielte Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Lernprozesse Sich Wandlungsprozessen kontinuierlich kritisch und konstruktiv zu stellen, sie mitzugestalten und den Verlauf der Veränderungsprozesse überprüfen Umsetzung des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans als gemeinsame Aufgabe des Gesamtteams Wir wünschen uns von Ihnen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder einen anderen Berufsabschluss, der den Mindestanforderungen des Landes Hessen an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen entspricht Positive und wertschätzende Haltung zu Kindern Die Fähigkeit Kindzentriert zu arbeiten Bereitschaft zur Erziehungspartnerschaft mit Eltern Ein fundiertes Basiswissen über entwicklungspsychologische Prozesse bei Kindern Die Fähigkeit zur gezielten Beobachtung und Dokumentation von kindlichen Lern- und Entwicklungsprozessen Bereitschaft zur Weiterqualifizierung Kooperationsbereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team Wir bieten Ihnen: Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit einem leistungsgerechten Entgelt nach S 8b TVöD-SuE (3371,39 € - 4902,44 € in Vollzeit) + P = Personalentwicklung und -pflege L = Leitungsfreistellung 13 Std./Gruppe und 25 \% mittelbare, kinderfreie Zeit U = Unterbringung in kommunalen Kindertagesstätten und Krippen mit 50 \% Gebührenbefreiung für das eigene Kind S = Situationsansatz im hess. Netzwerk, Evaluation, Weiterbildung, Denkwerkstätten https://www.weiterstadt.de/bildung-familie-gesundheit/bildungslandschaft/KoBi/index.php Mitarbeit in einer lernenden Organisation Regelmäßige externe Evaluationen Interne und externe Fort- und Weiterbildungen Agile Arbeitszeitmodelle Regelmäßige Mitarbeitergespräche KiTa als aktiver Teil in der Bildungslandschaft Weiterstadt Möglichkeit, Teams in ihrer Arbeit mit verschiedenen pädagogischen Ansätzen zu erleben Gutes Betriebsklima und Mitarbeit in einem freundlichen und motivierten Team Einen zusätzlichen Urlaubstag Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ein aktives Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten wie zum Beispiel mobile Massage oder Gesundheitstage Jobticket Eine gewachsene Bildungslandschaft Mitarbeit in einer lernenden Organisation Etablierte Netzwerke und Kooperationspartner*innen Regelmäßige Entwicklungsgespräche Ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld Beitritt der Charta der Vielfalt Mitarbeiteraktion (Event-Vorteilsplattform) Das zeichnet Weiterstadt aus: Verkehrsgünstig gelegen im pulsierenden Rhein-Main-Gebiet, 15 Minuten Fahrzeit zum Frankfurter Flughafen, 30 Minuten in die Frankfurter Innenstadt Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten in breit aufgestellten Gewerbegebieten Vielfältige Vereinslandschaft, sowie umfangreiches Freizeit- und Kulturangebot mit Kommunalem Kino, Stadtbücherei, Hallenbad, Naherholungsgebieten und vielem mehr Gute Bedingungen für den Nachwuchs: 12 Kindertagesstätten, 4 Krippen und zahlreiche Tagesmütter sowie 4 Grundschulen in Ganztagsmodellen, 2 weiterführende Schulen (eine mit integrierter Oberstufe), eine Förderschule und mehrere Jugendzentren Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit oder mit drohender Behinderung sind von Vorteil. Wir freuen uns über Bewerbungen von Fachkräften mit internationaler Geschichte und vielfältigen kulturellen Erfahrungen und Lebenssituationen. Diversität und Chancengleichheit sind wichtige Bestandteile der Personalpolitik der Stadt Weiterstadt. Schwerbehinderte Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein ehrenamtliches aktives Engagement von Bewerberinnen und Bewerbern wird begrüßt. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor. Für weitere Informationen zu dem Aufgabengebiet, können Sie sich gerne an Frau Krüger-Haas (06150 400-4106) wenden. Für Fragen zu dem Bewerbungsprozess steht Ihnen unser Team Bewerbung (06150 400-1310 oder per E-Mail) zur Verfügung. Wir bitten Sie, Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 31. Dezember 2024 ausschließlich über unsere Karriereseite vorzunehmen. Mit der Abgabe der Bewerbung willigt der/die Bewerber/in in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Referenz-Nr.: 21_2019 |
Arbeitszeit: | Teilzeit - Vormittag, unbefristet , |
Arbeitsort: | 64331 Weiterstadt |
Chiffre: | 10000-1193241526-S |
Zust. Arbeitsagentur: | Agentur für Arbeit Darmstadt jacqueline.lehrian@weiterstadt.de |
Firmenanschrift: | Magistrat der Stadt Weiterstadt Personalservice Frau Langendorf Riedbahnstr. Weiterstadt 64331 |
Telefon: | +49-6150-4001303 |
E-Mail: | melanie.langendorf@weiterstadt.de |
URL: | https://www.weiterstadt.de/ |
Stellenbeschreibung: | |
Zuletzt bearbeitet am: | 2025-04-01 |
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. | In Kooperation mit der |
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Tamara Massar