Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

GIGA German Institute of Global and Area Studies (GIGA)

Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
info@giga-hamburg.de

h t t p s : / / w w w . g i g a - h a m b u r g . d e /Externer Link

Das GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien in Hamburg ging nach einem Restrukturierungsprozess im Jahr 2006 aus dem 1964 gegründeten Deutschen Übersee-Institut hervor. Das Institut ist die größte deutsche und eine der größten europäischen Forschungseinrichtungen für Area Studies und Comparative Area Studies. Die Forschung konzentriert sich auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen in Afrika, Asien, Lateinamerika sowie Nahost. Die Regionalforschung beschäftigt sich außerdem mit Entwicklungen in den Nord-Süd- und Süd-Süd-Beziehungen.

Schlagwörter

Afrika, Asien, Lateinamerika, Forschung, Wissenschaft, Politische Bildung, Wirtschaft, Politik, Soziale Entwicklung, Nahost,

Art der Institution Außeruniversitäre Forschungs- / Serviceeinrichtung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Projekte Legitimität und Effizienz politischer Systeme, Gewalt, Macht und Sicherheit, Transformation in der Globalisierung
URL der Veröffentlichungslisten http://www.giga-hamburg.de/‌publikationen
Bundesland Hamburg
Land Deutschland
Telefon 040 428 25-593
Telefax 040 428 25-547
Zur Einrichtung gehören

Giga Institut für Afrika-Studien
GIGA Institut für Asien-Studien
Giga Institut für Lateinamerika-Studien

Zuletzt geändert am 12.11.2013
Änderungsmeldung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage