Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Besser individuell fördern können: KMK-Projekt stärkt diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften

h t t p s : / / w w w . b i l d u n g s s e r v e r . d e / i n n o v a t i o n s p o r t a l / b i l d u n g p l u s a r t i k e l . h t m l ? a r t i d = 7 2 3

Das im August 2008 gestartete Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) ´Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte im Hinblick auf Verbesserung der Diagnosefähigkeit, Umgang mit Heterogenität, individuelle Förderung´ (UDiKom), an dem alle 16 Bundesländer teilnehmen, möchte in den gut zwei Jahren seiner Laufzeit dazu beitragen, dass Lehrer(innen) Ergebnisse von Large-Scale-Assessments wie PISA, TIMSS und IGLU verstehen und interpretieren lernen sowie die Ergebnisse von Lernstandserhebungen/Vergleichsarbeiten als Grundlage für ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung nutzen. Zusätzlich möchte das Projekt die Individualdiagnostik der Lehrer(innen) stärken. Das Projekt wird vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Universität Dortmund koordiniert. Die Online-Redaktion sprach mit Projektleiterin Ruth Springer über die Ziele und Arbeitsmethoden des Projekts.

mehr/weniger
Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

KMK (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland), Vergleichsarbeit, Lernstandserhebung, Bildungsmonitoring, Pädagogische Diagnostik, Pädagogische Kompetenz, KMK-Projekt, Large-Scale-Assessments,

Bildungsbereich Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Forschung / Wissenschaft
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de
Erstellt am 10.12.2009
Sprache Deutsch
Gehört zu URL https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/‌bildungplus.html
Zuletzt geändert am 10.12.2009
Siehe auch: UDiKom: Weitere Publikationen zum Programm

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)