"Ein notwendiges Ermutigungsinstrument": ProfilPASS zeigt persönliche Stärken auf
Bund und Länder haben gemeinsam den ProfilPASS entwickelt. Er dient der Ermittlung und Dokumentation eigener Fähigkeiten und Kompetenzen und regt dazu an, sich mit dem eigenen Handeln intensiv auseinanderzusetzen. Der vorliegende Artikel enthält ein Interview mit Dr. Harry Neß, Experte für berufliche Aus- und Weiterbildung am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main. Er war neben anderen maßgeblich an der Entwicklung des ProfilPASS-Systems und an den begleitenden Studien beteiligt. Unter anderem nimmt er Stellung zu den Chancen und Herausforderungen für die Nutzerinnen und Nutzer des marktreifen Instruments.
Fach, Sachgebiet
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufsbildungsforschung
-
Berufliche Bildung
Berufliche Bildung allgemein
Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung
-
Weiterbildung und Erwachsenenbildung
Weiterbildung / Erwachsenenbildung allgemein
Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
Lebenslanges Lernen
Schlagwörter
DEUTSCHES INSTITUT FUER INTERNATIONALE PAEDAGOGISCHE FORSCHUNG, INSTRUMENT, INTERVIEW, PERSOENLICHKEITSANALYSE, PERSOENLICHKEITSTEST, PROFILANALYSE, PROFILBILDUNG, STAERKE, STAERKEN-SCHWAECHEN-ANALYSE,
Bildungsbereich | Berufsbildung; Erwachsenenbildung; Forschung / Wissenschaft |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; rredaktion@forumbildung.de |
Erstellt am | 16.08.2007 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 17.08.2007 |
Siehe auch: | ProfilPASS: Publikationen zum Programm in Bildung + Innovation |