An morgen denken!: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen
Mit den Programmen 21 und Transfer 21 macht die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) seit einigen Jahren die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen zum attraktiven Thema. Sie orientiert sich dabei an den Inhalten der Agenda 21, in der nachhaltige Formen im Umgang mit der Natur und des Wirtschaftens gefordert werden.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Wirtschaftslehre, Wirtschaft
Privathaushalt, Konsum, Verbraucher
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Umwelterziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Sozialkunde
Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Schlagwörter
AGENDA 21, BILDUNG, BLK (BUND-LAENDER-KOMMISSION FUER BILDUNGSPLANUNG UND FORSCHUNGSFOERDERUNG), DENKEN, NACHHALTIGE ENTWICKLUNG, PROGRAMM, SCHULE, ZUKUNFTSORIENTIERUNG,
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; redaktion@forumbildung.de |
Erstellt am | 02.08.2007 |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 06.08.2007 |
Siehe auch: | Transfer-21: Publikationen zum Programm in Bildung + Innovation |