Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten Elektromobilität und Erneuerbare Energien

Laufzeit: 30.11.2009 - 30.11.2011
Ziel des Projekts ist es, zu untersuchen, welche Anforderungen der Ausbau von Elektromobilität und Erneuerbaren Energien (und deren Zusammenspiel) an die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk stellen und ein Konzept für die strategische Neustrukturierung der Qualifizierungsangebote zu entwickeln. Außerdem sollen die Zugangsvoraussetzungen für kleinere Betriebe zu diesen Angeboten verbessert sowie die Attraktivität für bildungsstärkere Jugendliche erhöht werden. Weiteres Ziel ist es, dass kleine und mittlere Unternehmen den Umbau der Energieversorgung kompetent mitgestalten und von den sich ergebenden Chancen profitieren. Zielgruppen sind Handwerksunternehmen im Bereich Erneuerbare Energien und Elektromobilität und Träger der beruflichen Bildung in diesen Themenfeldern.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Konzeption einer Neustrukturierung der Qualifizierungsangebote in den Zukunftsbranchen Elektromobilität und Erneuerbare Energien.
Schlagwörter
Berufsbildung, Berufliche Fortbildung, Berufsausbildung, Elektromobilität, Fachkraft, Handwerk, Qualifikationsprofil, Qualifizierung, Erneuerbare Energien,
Titel | Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten Elektromobilität und Erneuerbare Energien |
---|---|
Kurztitel | BEE-Mobil |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Universität Mannheim, Institut für Mittelstandsforschung (ifm), René Leicht, Tel. (0621) 181-2788, E-Mail: leicht@ifm.uni-mannheim.de; MetropolSolar Rhein-Neckar, Netzwerk für 100% EE, Daniel Bannasch, Tel. (0621) 855 793, E-Mail: info@metropolsolar.de |
Projektbeginn | 30.11.2009 |
Projektende | 30.11.2011 |
Zuletzt geändert am | 26.08.2019 |
Ist Teilprojekt von: | Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung |