Systematische Integration des Themas Nachhaltigkeit in Unterricht und in Schulorganisation an Berufsbildenden Schulen

Laufzeit: 01.03.2011 - 31.10.2012
Ziel des Projekts ist die nachhaltige Weiterentwicklung von sieben der 135 niedersächsischen Berufsbildenden Schulen und des Studienseminars Osnabrück für das Lehramt an berufsbildenden Schulen im Sinne qualitätsorientierter lernender Organisationen. Den beteiligten Schulen wird im Rahmen ihrer Eigenverantwortung die Möglichkeit geboten, sich durch eine kompetente Begleitung zu nachhaltig wirkenden Bildungsstätten in ihren Regionen zu entwickeln. Es wird eine realisierbare Vision über Berufsbildende Schulen der Zukunft entwickelt, ein an einem Qualitätsmanagementsystem (hier: EFQM) orientierter Referenzrahmen für eine nachhaltige Schulentwicklung konzipiert, pro Schule mindestens ein übertragbares Beispiel für Nachhaltigkeit im Unterricht und eine nachhaltige Schulentwicklung erprobt und mindestens eine Partnerschaft mit einem für die nachhaltige Schulentwicklung relevanten Wirtschaftsunternehmen eingegangen, eine Informationsstelle “Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung“ aufgebaut sowie eine Strategie zur Verbreitung der Projektergebnisse in den niedersächsischen Berufsbildenden Schulen erarbeitet. Das Projekt wird von der Deutschen Bundestiftung Umwelt gefördert.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung einer realisierbaren Zukunftsvision für Berufsbildende Schulen in Niedersachsen.
Schlagwörter
Niedersachsen, Berufsbildende Schule, Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeit, Schulentwicklung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE),
Titel | Systematische Integration des Themas Nachhaltigkeit in Unterricht und in Schulorganisation an Berufsbildenden Schulen |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Förderkennzeichen | 29008-44 |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Strukturveränderung im Bildungswesen; Eigenverantwortlichkeit von Bildungseinrichtungen; Bildungsnetzwerke; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.03.2011 |
Projektende | 31.10.2012 |
Beteiligte Bundesländer | Niedersachsen |
Zuletzt geändert am | 21.08.2019 |
Ist Vorgänger von: | BBS futur 2.0 |