ESF-Programm "Schulerfolg sichern!"

Laufzeit: 01.08.2015 - 31.07.2020
h t t p : / / w w w . s c h u l e r f o l g - s i c h e r n . d e /
Ziel des Programms ist, ein hohes Niveau der allgemeinen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt zu sichern. Im Zentrum stehen die Verringerung und Verhütung des vorzeitigen Schulabbruchs und die Förderung des gleichen Zugangs zu einer hochwertigen Grund- und Sekundarbildung sowie formale, nicht formale und informelle Bildungswege, die eine Rückkehr in die allgemeine und berufliche Bildung ermöglichen.
Das Programm verfolgt einen ganzheitlichen Entwicklungsansatz. Zu diesem Zweck werden folgende drei Module gefördert:
a) regionale Netzwerkstellen,
b) bedarfsorientierte Schulsozialarbeit und
c) die Unterstützung, Beratung und Begleitung der Projektträger.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der koordinierten landesweiten Zusammenarbeit von Schulen, Kommunen und Landkreisen zur Erhöhung des Schulerfolgs von Schülern aller Schulformen in Sachsen-Anhalt.
Schlagwörter
Sachsen-Anhalt, Kompetenzentwicklung, Lernerfolg, Schulabschluss, Schulerfolg, Schulsozialarbeit, Schulversagen, Übergang Schule - Beruf, Schulabbruch, Schulabbrecher,
Titel | ESF-Programm "Schulerfolg sichern!" |
---|---|
Kurztitel | Schulerfolg sichern! |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen-Anhalt; Sonstiger Träger |
Förderkennzeichen | CCI 2014DE05SFOP013 |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Grundbildung; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt über Landesverwaltungsamt Projektkoordination: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung), Regionalstelle Sachsen-Anhalt, Edithawinkel 2, 39108 Magdeburg, E-Mail: schulerfolg-sichern@dkjs.de |
Projektbeginn | 01.08.2015 |
Projektende | 31.07.2020 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=1029 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 29.07.2020 |
Siehe auch: | Schulsozialarbeit in den Bundesländern |
Ist Nachfolger von: | Schulerfolg sichern! – Projekte zur Vermeidung von Schulversagen und Schulabbruch in Sachsen-Anhalt |