Profis in Kitas

Laufzeit: 30.11.2004 - 30.11.2009
Das Programm „PiK - Profis in Kitas“ war die erste große Initiative der Robert Bosch Stiftung im Bereich der frühen Bildung.
Ziel des Programms war die Professionalisierung von frühpädagogischem Fachpersonal. Hierzu entwickelten fünf ausgewählte Partnerhochschulen erstmals Studiengänge für Kita-Fachkräfte, die mit neuen Aus- und Weiterbildungsangeboten einen Qualitätsschub für das gesamte System der frühkindlichen Bildung erreichen sollten. Im Zentrum der Reformbemühungen stand dabei neben der Qualifizierung von Frühpädagogen die enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Förderung der bundesweit ersten Studiengänge für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen.
Schlagwörter
Bildung, Curriculum, Elementarbildung, Erzieher, Erzieherin, Frühe Kindheit, Frühpädagogik, Hochschule, Professionalisierung, Studium, Akademische Ausbildung,
Titel | Profis in Kitas |
---|---|
Kurztitel | PiK |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Dr. Simone Stelzmüller, Tel. 0711 46084-596, E-Mail: simone.stelzmueller@bosch-stiftung.de; Projektassistenz: Eva Dohlus, Tel. 0711 46084-593, E-Mail: eva.dohlus@bosch-stiftung.de |
Projektbeginn | 30.11.2004 |
Projektende | 30.11.2009 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=759 |
Zuletzt geändert am | 02.01.2020 |