Ideen für die Bildungsrepublik

Laufzeit: 30.11.2010 - 31.07.2012
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat 2011 erstmalig den bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ ausgerufen, der unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Bildungschancen“ Projekte und Initiativen, die nachhaltig zu mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche beitragen, würdigt. Gesucht werden Bündnisse und Kooperationen von Initiativen, Institutionen und Vereinen, Zusammenschlüsse von Eltern, Lehrern, Erziehern und Sozialarbeitern, Zusammenarbeit von Schule, Kirche, Verwaltung und lokaler Wirtschaft. Der Wettbewerb ist Teil der am 22. Februar 2011 von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan ins Leben gerufenen „Allianz für Bildung“. Ziel der Allianz ist es, staatliche, private und zivilgesellschaftliche Kräfte in Deutschland zusammenzuführen, um Kinder und Jugendliche in allen Phasen ihrer Bildungsbiographie zu unterstützen. Gefördert wird der Wettbewerb vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Kooperationspartner ist die Vodafone Stiftung Deutschland, Schirmherrin Prof. Dr. Annette Schavan. Eine Expertenjury hat aus 1.300 Bewerbungen die 52 “Bildungsideen 2011/2012“ ausgewählt. Die Preisträger werden ab Mitte August Woche für Woche ausgezeichnet. Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung herausragenden gesellschaftlichen Engagements im Bildungsbereich sowie der Herausstellung beispielhafter Projekte und Anregung zur Nachahmung.
Schlagwörter
Deutschland, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Wettbewerb, Kooperation, Vernetzung, Netzwerk, Bildungschance, Chancengleichheit, Bildungsbeteiligung, Benachteiligung, Benachteiligter Jugendlicher, Bildungsinnovation, Bildung, Informelles Lernen, Bundesbildungsministerium,
Titel | Ideen für die Bildungsrepublik |
---|---|
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Informelles Lernen; Bildungsnetzwerke; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur | Projektmanagement: Land der Ideen Management GmbH, Gertraudenstraße 20, 10178 Berlin, E-Mail: kontakt@land-der-ideen.de |
Projektbeginn | 2011 |
Projektende | 31.07.2012 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=803 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |