SINUS Hessen: Kooperative Modelle zur Entwicklung einer guten Unterrichtspraxis im naturwissenschaftlichen Unterricht (Klassen 7-10)

Laufzeit: 01.04.1998 - 31.03.2003
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Länderteilprojekts ist es, Kriterien und Merkmale für eine „gute Unterrichtspraxis“ im naturwissenschaftlichen Unterricht zu entwickeln und in den beteiligten Schulen unter Alltagsbedingungen zu erproben. Erreicht wird dieses Ziel durch die Entwicklung von Kooperationsstrukturen in den beteiligten Schulen mit Elementen wie gegenseitiger Hospitation und Beratung, Analyse und Verbesserung der Unterrichtsarbeit sowie gemeinsamer Entwicklung von Kriterien und Konzepten der betroffenen Fachlehrer. Im Zentrum steht der unterrichtliche Umgang mit dem Experiment, den zugehörigen Fragestellungen sowie mit dem thematischen Kontext, der in vielen Fällen über die Sicht des Einzelfaches hinausreicht. Schülerorientierte thematische und methodische Ansätze sollen die intellektuelle Auseinandersetzung mit den Problemstellungen anregen.
Das andere Länderteilprojekt im Rahmen des SINUS-Programms in Hessen beschäftigt sich mit der Entwicklung einer guten Unterrichtspraxis im Fach Mathematik.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung von Lehr- und Lernprozessen des naturwissenschaftlichen Unterrichts durch die Verstärkung der Zusammenarbeit von Lehrkräften.
Schlagwörter
Hessen, Beratung, Experiment, Kooperation, Lehrer, Naturwissenschaftlicher Unterricht, Qualifikation, Qualität, Qualitätsentwicklung, Schüler, Schule, Unterricht, Unterrichtshospitation, Unterrichtspraxis,
Titel | SINUS Hessen: Kooperative Modelle zur Entwicklung einer guten Unterrichtspraxis im naturwissenschaftlichen Unterricht (Klassen 7-10) |
---|---|
Kurztitel | GUP |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6674 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: Projektkoordination: |
Projektbeginn | 01.04.1998 |
Projektende | 31.03.2003 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://blk.mat.uni-bayreuth.de/aktuell/db/26/Hessen.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Hessen |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Ist Teilprojekt von: | SINUS – Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts |