APO-Profil: Netzwerkadministrator

Laufzeit: 01.07.2003 - 31.07.2005
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Das Ziel dieses Projekts besteht in der Entwicklung, Bereitstellung und Erprobung von digitalen Materialien in einem angemessenen Lernarrangement für die Qualifizierung zum Netzwerkadministrator nach der Methode der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung im IT-Bereich (APO-IT). Auf Basis der Evaluation der arbeitsprozessorientierten Vorgehensweise für die Qualifikation des Netzwerkadministrator wird eine Konzeption für die interne und externe Verwertung der Ergebnisse entwickelt. Den Lernenden soll für die Nutzung der Fachinhalte in den Lern- und Arbeitsprozessen eine einfache, flexible und angemessene Form und Vorgehensweise des Zugriffs ermöglicht werden. Hierzu wird ein elektronisches Lernarrangement die arbeitsprozessorientierte Weiterbildung unterstützen.
In diesem elektronischen Lernarrangement werden die arbeitsprozessbezogenen digitalen Lernangebote in einer anschaulichen, komfortablen Weise administrierbar, navigierbar und für den einzelnen Lerner personalisierbar. Die Lernenden können entsprechend ihrer Bedarfe (Ausgangsprofil vs. Zielprofil) bzw. ihrem aktuellen Können (basierend auf persönlicher Einschätzung) bzw. über grafische Prozessstrukturen bedarfsgerecht Lernmedien ausfindig machen und die Lernmedien bearbeiten. Als wesentliches Ergebnis wird die prototypische Entwicklung, Einführung und Bewertung von Referenzprozessen der arbeitsprozessorientierten Weiterbildung zum Netzwerkadministrator umgesetzt. Dieses wird unter Berücksichtigung vorhandener technischer, inhaltlicher und organisatorischer Standards durchgeführt. Die Wiederverwendbarkeit bzw. Weiterverwertbarkeit positiv erprobter Inhalte und Vorgehensweisen für andere Kompetenzfelder wird intendiert. Durch eine den Entwicklungsprozess begleitende Qualitätssicherung mit geeigneten sozialwissenschaftlichen und technischen Evaluationsinstrumenten werden diese Arbeitsziele sichergestellt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines E-Learning-Angebots für die Qualifizierung zum Netzwerkadministrator nach der Methode der Arbeitsprozessorientierten Weiterbildung im IT-Bereich (APO-IT).
Schlagwörter
Deutschland, Lernmaterial, E-Learning, Qualifizierung, Informationstechnologie, Netzwerkmanagement, Arbeitsprozess, Digitale Medien, Digitale Bildung,
Titel | APO-Profil: Netzwerkadministrator |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: digital spirit GmbH, Petra Gottschling, Markgrafenstr. 62/63, 10969 Berlin Wissenschaftliche Begleitung: Universität Stuttgart - Fakultät 7, Maschinenbau - Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT), Heike Hufnagel, Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart |
Projektbeginn | 01.07.2003 |
Projektende | 31.07.2005 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung in der IT-Branche: Konzeption und Umsetzung von Referenzprojekten |