TransKiGs Berlin: Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule und Gestaltung des Übergangs

Laufzeit: 01.02.2005 - 31.12.2009
Ziel des Projekts ist es, auf der Grundlage von Bildungsprogramm und der Rahmenlehrplänen die Verzahnung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen in Berlin zu verbessern.
Inhaltlich geht es dabei vor allem um Sprachförderung, die Förderung mathematischer und naturwissenschaftlicher Grunderfahrungen und die Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Eltern.
Die Umsetzung findet in der direkten Kooperation einer Kindertagesstätte mit einer Grundschule statt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verbesserung der Kooperation zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen, um eine Optimierung des Übergangsprozesses vom Elementar- in den Primarbereich für die Kinder und ihre Familien zu erreichen.
Schlagwörter
Berlin, Eltern, Grunderfahrung, Grundschule, Kindertagesstätte, Kooperation, Mathematik, Naturwissenschaften, Sonderschule, Sprache, Sprachförderung, Technik, Übergang, Übergang Vorschulstufe - Primarstufe,
Titel | TransKiGs Berlin: Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule und Gestaltung des Übergangs |
---|---|
Kurztitel | TransKiGs (Berlin) |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Sprachförderung |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: Landeskoordination: |
Projektbeginn | 01.02.2005 |
Projektende | 31.12.2009 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 08.03.2022 |
Siehe auch: | TransKiGs-Länderprojekt Berlin |
Ist Teilprojekt von: | Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschule und Gestaltung des Übergangs |