LEONARDO DA VINCI [EUROPA]

http://eacea.ec.europa.eu/static/en/overview/Leonardo_overview.htm
Ziel des Programms war die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und zwischen den Akteuren in der beruflichen Bildung in Europa. Erfahrungsaustausch, Entwicklung gemeinsamer Konzepte und Bearbeitung gemeinsamer Probleme auf europäischer Ebene unterstützten die Weiterentwicklung der Berufsbildungssysteme und die Modernisierung der Bildungsangebote.
Das Programm gliederte sich in mehrere Maßnahmebereiche:
- Gefördert wurden im Maßnahmenbereich Mobilität kürzere und längere Auslandsaufenthalte, die Teil der beruflichen Aus- oder Weiterbildung sein mussten.
- Im Maßnahmenbereich Pilotprojekte wurden transnationale Projekte im Hinblick auf die Entwicklung und Verbreitung von Innovation und Qualität in der Berufsbildung gefördert.
- Der Maßnahmebereich Sprachenkompetenz diente der Verbesserung sprachlicher und kultureller Kompetenzen in der Berufsbildung.
- Ziel im Maßnahmebereich Transnationale Netze war die Erstellung, Systematisierung und Weiterentwicklung von europäischem Fachwissen und innovativen Ansätzen, die Verbesserung von Analyse und Vorausschätzung des Qualifikations- und Kompetenzbedarfs sowie die EU-weite Verbreitung von Ergebnissen aus Netzen und Projekten.
- Die Förderung von Datenvergleichen, Untersuchungen und Analysen, Beobachtung und Verbreitung bewährter Praxis diente der Erstellung und Verbesserung von Bildungsstatistiken in den Bereichen Aus- und Weiterbildung der Mitgliedstaaten.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der umfassenden Weiterentwicklung der Berufsbildung in Europa.
Schlagwörter
Europa, Bildungsstatistik, Vergleichende Analyse, Berufsbildungssystem, Berufsbildung, Kooperation, Erfahrungsaustausch, Modernisierung, Bildungsangebot, Mobilität, Auslandsaufenthalt, Qualität, Innovation, Sprachkompetenz, Sprachförderung, Interkulturalität, Qua,
Titel | LEONARDO DA VINCI [EUROPA] |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Qualitätsmanagement, Evaluation; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Europäische Kommission, Rue de la Loi 200, 1049 Brüssel, Belgien Programmdurchführung: Education, Audiovisual and Culture Executive Agency, Rue Colonel Bourg 139, 1140 Brussels, Belgien, Tel. (++32 2) 2330111, E-Mail: eacea-info@ec.europa.eu |
Projektbeginn | 1995 |
Projektende | 31.12.2006 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Teilprojekte: | LEONARDO DA VINCI [DEUTSCHLAND] |