Sonderpädagogische Multimedia-Lernwerkstätten

Laufzeit: 30.11.2002 - 31.07.2008
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist es, für Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler von sonderpädagogischen Einrichtungen in Baden-Württemberg die Möglichkeit zu schaffen, in Zusammenarbeit mit Experten individuelle Lösungen zur Unterstützung des Lernens duch die neuen Medien zu erkunden und erproben.
Dazu werden in enger Zusammenarbeit von Sonderschulen, Kreismedienzentren und Seminaren vor Ort sog. "Sonderpädagogische Multimedia-Lernwerkstätten" eingerichtet, die als regionale Begleitungs- und Beratungsangebote technisch-mediale Lösungen für sonderpädagogische Fragestellungen entwickeln. Konkret werden Software-Pakete erprobt, didaktische Konzepte erarbeitet und Workshops zu speziellen Themen und Herstellung von innovativen Materialien veranstaltet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der Medienbildung von Schülerinnen und Schülern in sonderpädagogischen Einrichtungen durch den Aufbau von Multimedia-Lernwerkstätten.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Beratung, Computerprogramm, Didaktik, Eltern, Erprobung, Förderung, Hilfe, Konzept, Kooperation, Lehrer, Lernwerkstatt, Medieneinsatz, Medienpädagogik, Medienzentrum, Multimedia, Neue Technologien, Region, Schüler, Sonderpädagogik, Sonderschule, Neue Medien,
Titel | Sonderpädagogische Multimedia-Lernwerkstätten |
---|---|
Kurztitel | MMLW |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg |
Bildungsbereich | Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Medienbildung; Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektleitung: |
Projektbeginn | 30.11.2002 |
Projektende | 31.07.2008 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 09.01.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Medienoffensive Schule II |