Arbeitsräume im Internet für Schulen

Laufzeit: 30.11.2004 - 31.12.2008
[Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Internetadresse/URL des Vorhabens eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 22.03.2016 ist, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.]
Im Projekt wird untersucht, wie Learning Management Systeme (LMS) für das schulbegleitende Lernen und die weitere Schulentwicklung in den Schulen Baden-Württembergs eingesetzt werden können.
Ziel ist dazu die Entwicklung und Erprobung von E-Learning-Angeboten und “virtuellen Arbeitsräumen“ für den Einsatz unter alltäglichen schulischen Bedingungen. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse fließen in ein Gesamtkonzept ein, Lernplattformen landesweit zu etablieren. Dabei werden verschiedene Dimensionen berücksichtigt: Technische und softwaretechnische Infrastruktur, Lehr- und Lernkonzepte, Content, Schulentwicklung, sonstige Rahmenbedingungen.
Innerhalb des Projekts werden dabei die nachstehenden Schwerpunkte verfolgt:
- Erprobung des Learning Management Systems (LMS) Moodle im Schuleinsatz;
- Vergleich von Moodle mit anderen Learning Management Systemen (LMS);
- Erstellung von Lernkursen für den Aufbau eines Landesangebotes für Schulen;
- Feststellung derjenigen Module innerhalb des LMS, die für die Schulentwicklung relevant sind.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung von virtuellen Lernumgebungen zur Weiterentwicklung der Schulen in Baden-Württemberg.
Schlagwörter
Lernen, Lernumgebung, Schule, E-Learning, Schulentwicklung, Virtuelles Klassenzimmer, Infrastruktur, Computertechnologie, Erprobung, Medieneinsatz, Lernkonzept, Lernplattform, Computereinsatz, Vergleich, Computerprogramm, Digitale Medien, Digitale Bildung,
Titel | Arbeitsräume im Internet für Schulen |
---|---|
Kurztitel | ARIMIS |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Baden-Württemberg; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Thouretstraße 6 (Postquartier), 70173 Stuttgart, Tel. (0711) 279-0, E-Mail: poststelle@km.kv.bwl.de Fördernder Projektpartner: Landesstiftung Baden-Württemberg gGmbH, Im Kaisemer 1, 70191 Stuttgart, Tel. (0711) 248476-0, E-Mail: info@landesstiftung-bw.de Projektdurchführung: Landesinstitut für Schulentwicklung - Stuttgart (LEU), Prof. Reinhard Bayer (Ansprechpartner), Rotebühlstraße 131, 70197 Stuttgart, Tel. (0711) 6642-213, E-Mail: reinhard.bayer@media.leu.bw.schule.de |
Projektbeginn | 2005 |
Projektende | 31.12.2008 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://bildungsklick.de/schule/meldung/unterrichten-im-virtuellen-raum-lernmanagement-systeme-lms/ |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Medienoffensive Schule II |