SEMIK Berlin: Fortbildungskonzept zur Entwicklung neuer Lernkulturen in der Grundschule unter Einbeziehung neuer Medien im Klassenraum

Laufzeit: 01.08.1999 - 31.07.2003
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Fortbildungsnetzwerks, das grundschuldidaktisch ausgerichtete Fortbildungen anbietet und den kollegialen Austausch über die Einzelschule hinaus, dabei aber schulstandortnah befördert und die Entwicklung eines die didaktisch-methodischen Besonderheiten der Grundschule akzentuierenden Qualifizierungsprogramms für Lehrkräfte.
Die Schwerpunkte liegen dabei auf
- der Stärkung der Akzeptanz und Kompetenz in Bezug auf den Einsatz neuer Medien in der Grundschule;
- der Erweiterung der didaktischen Kompetenz hinsichtlich der Einbeziehung neuer Medien in den Unterricht;
- der Entwicklung bzw. Etablierung von Lernformen, die selbstgesteuertes und situiertes Lernen sowie kooperative Arbeitsverfahren bei der Einbeziehung neuer Medien in den Unterricht unterstützen;
- der Konzeption von Lernumgebungen, die eine Integration neuer Medien in den Klassenraum unterstützen;
- der Veränderung der Rolle von Lehrenden und Lernenden bei der Nutzung neuer Medien in Lehr-/Lernprozessen;
- der Implementierung veränderter Formen des Lehrens und Lernens, die u. a. durch die Einbeziehung neuer Medien in den Grundschulunterricht, in der heutigen Schule unverzichtbar sind.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung der Medienkompetenz der Lehrkräfte zur Weiterentwicklung von Lehr- und Lernprozessen durch den Einsatz neuer Medien.
Schlagwörter
Berlin, Austausch, Didaktik, Digitale Medien, Entwicklung, Fortbildung, Grundschule, Kompetenz, Konzept, Kooperatives Lernen, Lehrer, Lehrerrolle, Lernform, Lernkultur, Lernumgebung, Medieneinsatz, Medienkompetenz, Netzwerk, Qualifizierung, Selbst gesteuertes Lernen, Digitale Bildung,
Titel | SEMIK Berlin: Fortbildungskonzept zur Entwicklung neuer Lernkulturen in der Grundschule unter Einbeziehung neuer Medien im Klassenraum |
---|---|
Kurztitel | ForMeL G |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6678 |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Medienbildung; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.08.1999 |
Projektende | 31.07.2003 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 03.04.2023 |
Ist Teilprojekt von: | Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse |