Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
SEMIK Bayern: Wissensmanagement an Schulen und Schulentwicklung

Laufzeit: 01.10.1998 - 30.09.2003

h t t p s : / / w w w . p e d o c s . d e / v o l l t e x t e / 2 0 1 3 / 5 4 6 7 / p d f / U n t e r W i s s _ 2 0 0 0 _ 2 _ G r a e s e l _ e t _ a l _ B L K _ P r o g r a m m _ D _ A . p d fExterner Link

Ziel des Projekts war die Untersuchung des Umgangs von Schulen mit Wissen im Kontext von Lernkultur, Wissensmanagement und Kommunikation und Kooperation.

Dazu wurde ein pädagogisch-didaktisches Konzept zur Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualität erarbeitet, das vom gesamten Lehrerkollegium getragen wurde.

Die beteiligten Schulen, Haupt-, Realschulen und Gymnasien wurden einbezogen, konnten eigenständig thematische Schwerpunkte setzen.

Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Entwicklung eines pädagogisch-didaktischen Konzepts zur Verbesserung der Schul- und Unterrichtsqualität durch den Einsatz neuer Technologien.

mehr/weniger
Schlagwörter

Arbeitsform, Didaktisches Modell, Digitale Medien, Kommunikation, Kooperation, Lehrer, Lernkultur, Medieneinsatz, Neue Technologien, Organisation, Schulentwicklung, Schulqualität, Unterrichtsqualität, Wissensanwendung, Wissenserwerb, Wissensmanagement, Haupts, Digitale Bildung,

Titel SEMIK Bayern: Wissensmanagement an Schulen und Schulentwicklung
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Bund und beteiligte Länder
Förderkennzeichen A 6678
Bildungsbereich Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Innovationsbereich Medienbildung; Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse
Organisationsstruktur Zuständiges Landesministerium:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Salvatorstraße 2, 80333 München, Tel. (089) 2186-0, E-Mail: poststelle@stmuk.bayern.de

Projektdurchführung:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), Dr. Elke Frey-Flügge (Ansprechpartnerin), Schellingstraße 155, 80797 München, Tel. (089) 2170-2603, E-Mail: elke.freyfluegge@isb.bayern.de
Projektbeginn 01.10.1998
Projektende 30.09.2003
Beteiligte Bundesländer Bayern
Zuletzt geändert am 25.06.2019
Ist Teilprojekt von: Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)