PROFIL 21 – Berufliche Schule in Eigenverantwortung

Laufzeit: 31.08.2006 - 30.11.2010
Ziel des bayerischen Modellprojekts war die Weiterentwicklung und Erprobung von Reformmaßnahmen in Berufsschulen in den Bereichen:
- Unterrichtsentwicklung
- Personalentwicklung und -verantwortung
- Organisationsentwicklung
- Finanzverantwortung
- Bildungsverantwortung.
Unterstützt und begleitet wurden die Schulen dabei durch die Projektleitung der Stiftung Bildungspakt Bayern.
Das innovative Potenzial des Modellversuchs lag in der Erhöhung der Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der bayerischen Berufsschulen vor dem Hintergrund ihres engen Bezugs zur Wirtschafts- und Arbeitswelt.
Schlagwörter
Berufsbildende Schule, Berufsschule, Eigenverantwortung, Etat, Finanzen, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Rahmenbedingung, Reform, Schulentwicklung, Schulorganisation, Selbstständigkeit, Transfer, Unterrichtsentwicklung, Verantwortung,
Titel | PROFIL 21 – Berufliche Schule in Eigenverantwortung |
---|---|
Kurztitel | PROFIL 21 |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Eigenverantwortlichkeit von Bildungseinrichtungen |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 31.08.2006 |
Projektende | 30.11.2010 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 07.12.2020 |
Siehe auch: | Linktipps zum Thema "Accountability – Schulentwicklung" (Zeitschrift für Pädagogik – Heft 6/2008)Bayern (Qualitätssicherung Berufsbildung) |
Teilprojekte: | Qualitätsmanagement an beruflichen Schulen in Bayern |